Sie sind nicht angemeldet

Biomedizinrecht


Dozent/in Prof. Dr. iur. Vagias Karavas
Veranstaltungsart Vorlesung
Code FS251145
Semester Frühjahrssemester 2025
Durchführender Fachbereich Privatrecht
Studienstufe Master
Termin/e wöchentlich (Di), ab 18.02.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B54
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Das «Biomedizinrecht» stellt eine neue Rechtsdisziplin dar, die in den letzten Jahren national und international an Aktualität gewonnen hat. In der Vorlesung setzen sich die Dozierenden – im diskursiven Austausch mit den Studierenden – entsprechend mit relevanten Fragen auseinander, die sich aus der Anwendung neuer Erkenntnisse in Biologie und Medizin am Menschen ergeben. Konkret werden Fragestellungen auf den Gebieten der Fortpflanzungsmedizin, der Stammzellenforschung, der genetischen Untersuchung im Humanbereich, der Patentierung von biotechnologischen Erfindungen sowie der biomedizinischen Forschung am Menschen – exemplarisch und rechtsvergleichend – behandelt.
Schlagworte Gender/Diversity
E-Learning https://lms.uzh.ch/url/RepositoryEntry/17673945113/Infos/0
Lernziele Die Studierenden lernen Grundsätze, Regeln und Fälle im Bereich des Biomedizinrechts kennen. Anschliessend sind sie in der Lage, das Erlernte in der Praxis umzusetzen. Darüber hinaus werden die Studierenden für die ethischen Dimensionen biomedizinrechtlicher Fragestellungen sensibilisiert.
Voraussetzungen Von den Studierenden wird eine aktive Teilnahme (ggf. in Form von Präsentationen) und kritisches Mitdenken erwartet.
Sprache Deutsch
Prüfung Definitiver Modus wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Abschlussform / Credits Benotete mündliche Prüfung / 5 Credits
Hinweise Interaktive und fallorientierte Vorlesung
Hörer-/innen Ja
Kontakt vagias.karavas@unilu.ch
Material Ergänzende Unterlagen werden über OLAT zugestellt.
Literatur • Thomas Gächter/Bernhard Rütsche, Gesundheitsrecht, Ein Grundriss für Studium und Praxis, 5. Aufl., Basel, 2023;
• Gesetzessammlung Biomedizinrecht. Diese Lehrmaterialien sind zum Vorzugspreis im Baloo (Studiladen) erhältlich.

Prüfungsrelevante Erlasse
• Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft (BV SR 101);
• Schweizerisches Zivilgesetzbuch (ZGB SR 210);
• Fortpflanzungsmedizingesetz (FMedG SR 810.11);
• Stammzellenforschungsgesetz (StFG SR 810.31);
• Bundesgesetz über genetische Untersuchungen beim Menschen (GUMG SR 810.12);
• Patentgesetz (PatG SR 232.14);
• Humanforschungsgesetz (HFG SR 810.30);
• Transplantationsgesetz (SR 810.21);
• Allfällige weitere relevante Erlasse werden in der Vorlesung bekannt gegeben. Empfehlenswert ist die oben erwähnte Textausgabe (Erlasssammlung) von Gächter/Rütsche, 2023.