Unterrichtsmodus |
Präsenzunterricht + Podcast |
Dozent/in |
Prof. Dr. iur. Roland Norer |
Veranstaltungsart |
Vorlesung |
Code |
FS251162 |
Semester |
Frühjahrssemester 2025 |
Durchführender Fachbereich |
Öffentliches Recht |
Studienstufe |
Master |
Termin/e |
wöchentlich (Mi), ab 19.02.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B54 wöchentlich (Mi), ab 12.03.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B51 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Gegenstand der Lehrveranstaltung bilden die folgenden Themenbereiche:
(1) Grundlagen und verfassungsrechtlicher Rahmen
(2) Luftreinhaltung, Lärmschutz, Strahlenschutz, umweltgefährdende Stoffe, Umgang mit Organismen, Abfälle, Bodenschutz
(3) Waldrecht, Gewässerschutzrecht, Natur- und Heimatschutzrecht
(4) Umweltverträglichkeitsprüfung, Beschwerdelegitimation, Umweltinformation, Vollzug und Durchsetzung
Die Teilnahme an der Lehrveranstaltung setzt eine regelmässige Mitarbeit voraus. Insbesondere sind die ausgeteilten Fälle zu bearbeiten. |
Schlagworte |
Nachhaltigkeit |
E-Learning |
https://lms.uzh.ch/auth/repositoryentry/17675780137/infos/0 |
Lernziele |
Die Studierenden müssen in der Lage sein, Fragen zu beantworten, die das Verstehen der Probleme des relevanten Stoffes belegen. Dies umfasst erstens die Kenntnis der einschlägigen Vorschriften der Bundesverfassung sowie der in der Lehrveranstaltung behandelten Gesetze, zweitens die thematische Einordnung von Fragen sowohl im Hinblick auf das allgemeine Verwaltungsrecht als auch auf die Besonderheiten, die sich gerade für das Umweltrecht ergeben, sowie drittens die Kenntnis der für das Gebiet grundlegenden und in der Vorlesung behandelten Gerichts- und Verwaltungspraxis. |
Voraussetzungen |
Allgemeines Verwaltungsrecht, Grundlagen des öffentlichen Verfahrensrechts, kann mit Vorteil gemeinsam mit der Vorlesung zum Planungs- und Baurecht besucht werden. |
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Benotete mündliche Prüfung / 5 Credits
|
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
roland.norer@unilu.ch |
Material |
Erweiterte Disposition mit weiterführenden Hinweisen sowie den in der Vorlesung behandelten Entscheiden und Sachverhalten |
Literatur |
Was ist unentbehrlich?
• Lehrbuch: Christoph Jäger/Andreas Bühler, Schweizerisches Umweltrecht, 2016.
Diese Lehrmaterialien sind zum Vorzugspreis im Studiladen erhältlich.
Prüfungsrelevante Erlasse
• BV, SR 101;
• USG, SR 814.01;
• LRV, SR 814.318.142.1;
• LSV, SR 814.41;
• AltlV, SR 814.680;
• WaG, SR 921.0;
• WaV, SR 921.01;
• GSchG, SR 814.20;
• GSchV, SR 814.201;
• NHG, SR 451;
• NHV, SR 451.1;
• UVPV, SR 814.011;
• VBO, SR 814.076.
Kanton Luzern
• Kantonales WaG, SRL 945;
• Kantonale WaV, SRL 946;
• Gesetz über den Natur- und Landschaftsschutz, SRL 709a.
|