Praxisnahe Vertiefung im Familien- und Personenrecht
Dozent/in |
Prof. Dr. iur. Regina E. Aebi-Müller |
Veranstaltungsart |
Vorlesung |
Code |
FS251176 |
Semester |
Frühjahrssemester 2025 |
Durchführender Fachbereich |
Privatrecht |
Studienstufe |
Master |
Termin/e |
wöchentlich (Fr), ab 21.02.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 7 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
In dieser Lehrveranstaltung geht es darum, das schon etwas «eingerostete» Wissen zum Personen- und Familienrecht aufzufrischen und zu vertiefen. Im Zentrum stehen Handlungsfähigkeitsrecht, Persönlichkeitsschutz, Scheidungs- und Unterhaltsrecht, Kindesschutz, güterrechtliche Planung und Erwachsenenschutz. Dabei wird auf hohe Praxisrelevanz Wert gelegt. Die Lehrveranstaltung basiert daher auf komplexen, zumeist «echten» Fällen. Die Teilnahme an der Lehrveranstaltung setzt eine regelmässige Vorbereitung voraus. |
E-Learning |
https://lms.uzh.ch/auth/repositoryentry/17675780156/infos/0 |
Lernziele |
Die Studierenden besitzen vertiefte Kenntnisse der praxisrelevanten Bestimmungen des Personen- und Familienrechts und können anspruchsvolle Fragen und Fälle aus diesen Rechtsgebieten selbständig bearbeiten. |
Voraussetzungen |
- Besuch der Vorlesungen Personenrecht, Familienrecht und Zivilprozessrecht im Bachelor
- Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an der Lehrveranstaltung |
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Benotete schriftliche oder mündliche Prüfung (je nach Teilnehmerzahl) / 5 Credits
|
Hinweise |
Vorlesung mit hohem Anteil an Falllösungen |
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
regina.aebi@unilu.ch |
Literatur |
Was ist unentbehrlich?
Die folgenden Lehrmittel dienen zur Auffrischung des Stoffs im Hinblick auf die Lehrveranstaltung:
• Heinz Hausheer/Regina Aebi-Müller , Das Personenrecht des Schweizerischen ZGB, 5. Aufl., 2020;
• Heinz Hausheer/Thomas Geiser/Regina Aebi-Müller, Das Familienrecht des Schweizerischen ZGB, 7. Aufl., 2022.
Weitere Literaturhinweise erfolgen in der Vorlesung. Zudem werden die von der Dozentin in der Vorlesung verwendeten Fälle, die ppt-Präsentationen und vereinzelte Falllösungen auf OLAT zur Verfügung zugestellt.
Weitere Literatur Je nach Thema ist es angezeigt, gewisse Detailfragen auch mit Hilfe von Kommentarwerken zum Zivilgesetzbuch abzuklären.
Gesetze ZGB; daneben werden insbesondere auch das OR und die ZPO benötigt.
Prüfungsrelevante Erlasse
• SR 210 ZGB;
• SR 220 OR;
• SR 272 ZPO;
in der aktuellsten, am 1.1.2024 geltenden Fassung.
|
Daten werden verarbeitet...