Übungen Strafverfahrensrecht - Gruppe 1
Dozent/in |
Dr. iur. Jonas Achermann; Dr. iur. Adrian Berlinger; Dr. iur. Diego Langenegger |
Veranstaltungsart |
Übung |
Code |
FS251284 |
Semester |
Frühjahrssemester 2025 |
Durchführender Fachbereich |
Strafrecht |
Studienstufe |
Bachelor |
Termin/e |
wöchentlich (Di), ab 18.02.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 7 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Vertiefung der Kenntnisse aus der Vorlesung Strafverfahrensrecht anhand von Entscheiden des Bundesgerichtes und des EGMR. |
E-Learning |
https://lms.uzh.ch/auth/repositoryentry/17675780261/infos/0 |
Lernziele |
Fallbasiertes Erkennen von strafprozessualen Problemstellungen; intensive Auseinandersetzung mit Prozessmaximen des Strafprozessrechts; Vertiefen, in welchen Verfahrensstadien Prozessmaximen eine Rolle spielen und damit Förderung des prozessualen Denkens. |
Voraussetzungen |
Besuch der Vorlesung Strafverfahrensrecht. Vorbereitung der Übungsstunde (Lesen der Fälle und allfällig angegebener Literatur). |
Sprache |
Deutsch |
Begrenzung |
Ja, 80 pro Gruppe; Eintrag in OLAT-Lerngruppe berechtigt zur Teilnahme. |
Hörer-/innen |
Nein |
Kontakt |
andreas.eicker@unilu.ch |
Literatur |
Was ist unentbehrlich?
• Gesetze: StPO, EMRK, BV, StGB, aktuelle Fassungen;
• Fallsammlung zu den Übungen (auf OLAT abrufbar).
Prüfungsrelevante Erlasse
• Schweizerische Strafprozessordnung (StPO), SR 312.0;
• Änderung Schweizerische Strafprozessordnung vom 17. Juni 2022 (voraussichtlich in Kraft 1.1.2024)
• Schweizerisches Strafgesetzbuch (StGB), SR 311.0;
• Bundesgesetz über das Bundesgericht (BGG) SR. 173.110;
• Schweizerische Bundesverfassung (BV) SR 101;
• Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) SR 0.101.
|
Daten werden verarbeitet...