Termin/e |
Do, 20.02.2025, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 10 Do, 06.03.2025, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 10 Do, 13.03.2025, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 10 Do, 20.03.2025, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 1 Do, 27.03.2025, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 10 Do, 03.04.2025, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 1 Do, 10.04.2025, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 1 Do, 17.04.2025, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 1 Do, 01.05.2025, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 1 Do, 08.05.2025, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 1 Do, 15.05.2025, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 1 Do, 22.05.2025, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 1 |
Literatur |
Was ist unentbehrlich?
• Syllabus: "Verbundveranstaltung FS2-" (auf OLAT erhältlich);
• Literatur: Es geht in der Verbundveranstaltung vor allem darum, selbstständig mit den Gesetzen und der einschlägigen Literatur arbeiten zu können. Im Grundsatz kann diejenige Literatur verwendet werden, die in den Vorlesungen zum ZGB, OR, Strafrecht, Staatsrecht und Verwaltungsrecht verwendet wird. Es braucht keine zusätzliche Literatur angeschafft zu werden. Allfällige zusätzliche Abklärungen können mit Hilfe der in der Bibliothek verfügbaren Literatur erfolgen;
• Erlasse: Für die Lösung der Verbundübungen sind die prüfungsrelevanten Erlasse sowie die in den Übungen erwähnten Spezialerlasse erforderlich.
Prüfungsrelevante Erlasse OpenBook-Prüfung. Folgende Erlasse sind prüfungsrelevant und müssen selber an die Prüfung mitgebracht werden:
• SR 101 BV;
• SR 210 ZGB;
• SR 220 OR;
• SR 311.0 StGB;
• SR 172.021 VwVG;
• SR 170.32 VG;
• SRL 40 VRG Kt. Luzern;
• SRL 23 HG Kt. Luzern.
Es ist möglich, dass Sie in der Verbundprüfung mit Ihnen zuvor unbekannten Spezialerlassen konfrontiert werden. Diese Spezialerlasse werden an der Prüfung zur Verfügung gestellt. |