Abgesagt: Beobachtung: Geschichte & Gegenwart, Theorie & Praxis
Dozent/in |
Prof. Dr. Christoph Hoffmann |
Veranstaltungsart |
Proseminar |
Code |
FS251310 |
Semester |
Frühjahrssemester 2025 |
Durchführender Fachbereich |
Wissenschaftsforschung |
Studienstufe |
Bachelor |
Termin/e |
|
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Turnus |
unregelmässig |
Inhalt |
Beobachtung gilt in den Wissenschaften als Grundverfahren für die Gewinnung von Erkenntnissen. Was in verschiedenen Fachkulturen jeweils unter Beobachtung zu verstehen ist, was Beobachtungen erfüllen müssen, um von Forscherinnen und Forschern diskutiert und anerkannt zu werden, welchen epistemologischen Status man Beobachtungen jeweils zuordnet, ob man sie etwa als unmittelbare Eindrücke von Phänomenen und Prozessen, als vermittelte Erscheinungen oder als theorieabhängige Erfahrungen begreift – dies alles variiert allerdings erheblich: In Abhängigkeit zum jeweiligen wissenschaftlichen Kontext, über die Zeitspanne von 400 Jahren, seit der frühen Neuzeit, je nach wissenschaftstheoretischer Position.
In dem Seminar soll das Verständnis der Beobachtung in den Wissenschaften nach drei Aspekten vertieft werden:
(a) Kontexte und Aufgaben der Beobachtung,
(b) Geschichte der Beobachtung und des Beobachtens
(c) wissenschaftstheoretische Positionen zur Funktion und Stellenwert der Beobachtung in den Wissenschaften Ausser auf Textlektüren soll Diskussion dabei auch auf Beispiele aus der gegenwärtigen Forschungspraxis Bezug nehmen. |
Lernziele |
Auseinandersetzung mit einer grundlegenden Praxis und einem zentralen Konzept der Natur- und Sozialwissenschaften |
Sprache |
Deutsch |
Anmeldung |
***Wichtig*** Um Credits zu erwerben ist die Anmeldung zur Lehrveranstaltung über das UniPortal zwingend erforderlich. Die Anmeldung ist ab zwei Wochen vor bis zwei Wochen nach Beginn des Semesters möglich. An- und Abmeldungen sind nach diesem Zeitraum nicht mehr möglich. Die genauen Anmeldedaten finden Sie hier: http://www.unilu.ch/ksf/semesterdaten |
Abschlussform / Credits |
Aktive Teilnahme (kleinere eigene Leistungen) / 4 Credits
|
Hörer-/innen |
Nein |
Kontakt |
christoph.hoffmann@unilu.ch |
Literatur |
Zur Einführung Friedrich Steinle, Beobachtung: in: Enzyklopädie der Neuzeit, hgg. von Friedrich Jaeger, Bd. 2, Stuttgart/Weimar 2005, Sp. 1-8. |
Daten werden verarbeitet...