Fernmodus „Liturgiewissenschaft war noch nie so interessant wie heute – für morgen“ (Angelus A. Häußling). Interdisziplinäre Vorlesungsreihe
Dozent/in |
Prof. Dr. theol. Birgit Jeggle-Merz |
Veranstaltungsart |
Spezialvorlesung |
Code |
FS251330 |
Semester |
Frühjahrssemester 2025 |
Durchführender Fachbereich |
Theologie |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Turnus |
Kein Turnus |
Inhalt |
Im Jahr 1986, also vor knapp 40 Jahren, hielt der Liturgiewissenschaftler Angelus A. Häußling OSB einen wegweisenden Vortrag zum Thema «Liturgiewissenschaftliche Aufgabenfelder vor uns» (LJ 38 [1988] 94-108). Er wies darauf hin, dass das Objekt der Liturgiewissenschaft aufgehört habe, eine binnenkirchliche Instanz zu sein. Nicht mehr allein die betende Kirche könne Lehre und Forschung bestimmen. Objekt sei explizit der Mensch, wie er nun einmal sei, als potenzielle und, weltgeschichtlich gesehen, da und dort faktische Kirche. Neue Fragen, neue Aufgabenstellungen stellten sich, neue Methoden müssten diese bearbeiten. Häußling schloss mit der Feststellung: «Liturgiewissenschaft war noch nie so interessant wie heute – für morgen». Die interdisziplinäre Vorlesungsreihe will in Zusammenarbeit mit Fachkolleg:innen aus der Liturgiewissenschaft und aus anderen theologischen Disziplinen den Faden von 1986 aufnehmen und erörtern, welche Fragen und Aufgaben sich aus heutiger Sicht an die Theologie, und insbesondere an die Liturgiewissenschaft, stellen.
Diese Vorlesungsreihe ist auch als Verabschiedung nach 20 Jahren Lehre und Forschung an der Universität Luzern konzipiert.
|
Schlagworte |
Nachhaltigkeit; Gender/Diversity |
Lernziele |
Die Studierenden lernen die Breite des Faches Liturgiewissenschaft kennen und erhalten Impulse für zukünftige Forschungsarbeiten. |
Sprache |
Deutsch |
Prüfung |
- Unbenotete mündliche Prüfung (2 Cr) (= Unbenoteter Leistungsnachweis)
- Benotete mündliche Prüfung (3 Cr) (= Benotete Prüfung) |
Abschlussform / Credits |
Unbenoteter Leistungsnachweis / 2 Credits
Benotete Prüfung / 3 Credits
kein Abschluss / 0 Credits
Entscheidung im Mai / 0 Credits
Aktive Teilnahme (Promotion) / 0 Credits
|
Hinweise |
Teilnahmeoptionen:
- Live-Zuschaltung via Zoom
- Podcast
Pflichtinhalt(e) für Vollstudium Theologie:
Liturgiewissenschaft: Theologie der Liturgie |
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
birgit.jeggle@unilu.ch |
Daten werden verarbeitet...