Für Studieninteressierte
Anmeldung
Für Studierende
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Suchen / Anmelden (ohne KSF)
Anmeldungen (ohne KSF)
History An- und Abmeldungen
Prüfungsstatistik (GMF | RF | VPF | WF)
Anmelden
Abmelden
Alle drucken
Prüfung
Exmatrikulation
Für Alumni
Kein Zugriff
Profil
Who is who?
Profil
Alumni
Vereinszweck und Vorstand
Kontakt
Vorlesungsverzeichnis
Erweiterte Suche
Merkliste
Login
Impressum und Datenschutz
Fehler
Autorisierung fehlgeschlagen
Nicht autorisierter Identity Provider
Session-Fehler
Technischer Fehler
IMPERSONIERT
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
History An- und Abmeldungen
Anmeldungen (ohne KSF)
Abmelden
Exmatrikulation
www.unilu.ch
StudMAIL
Webmail Ma
OLAT
eScan
EZproxy
SWITCHfilesender
SWITCHtoolbox
UniPrint (nur Uni-Standorte)
WebPrint Stud (nur Uni-Standorte)
WebPrint Ma (nur Uni-Standorte)
Kontakt
EN
Semester
Frühjahrssemester 2025
Herbstsemester 2024
Frühjahrssemester 2024
Herbstsemester 2023
Frühjahrssemester 2023
Herbstsemester 2022
Frühjahrssemester 2022
Herbstsemester 2021
Frühjahrssemester 2021
Herbstsemester 2020
Frühjahrssemester 2020
Herbstsemester 2019
Frühjahrssemester 2019
Herbstsemester 2018
Frühjahrssemester 2018
Sie sind nicht angemeldet
Prüfungspraktikum
Dozent/in
Prof. Dr. theol., dipl. päd. Christian Höger
Veranstaltungsart
Praktikum
Code
FS251333
Semester
Frühjahrssemester 2025
Durchführender Fachbereich
Religionslehre
Studienstufe
Master
Weitere Daten
Ort und Zeit nach Vereinbarung
Turnus
Jedes Semester
Inhalt
Das Prüfungspraktikum bildet den Abschluss der berufspraktischen Ausbildung und beinhaltet eine qualifizierende Prüfungslektion, die aus der Planung, der Durchführung der Lektion sowie einem die Prüfungslektion reflektierenden Kolloquium besteht.
Lernziele
Die Studierenden der Religionslehre planen eine Prüfungslektion.
Sie führen diese Lektion kompetent durch.
Sie reflektieren ihre Prüfungslektion in einem Kolloquium.
Sprache
Deutsch
Prüfung
- Bestätigte Teilnahme am Prüfungspraktikum mit Bewertung als «bestanden»
- erfolgreiche Durchführung einer Prüfungslektion (Dauer: 45 Minuten bis 90 Minuten) mit anschliessendem Kolloquium (Dauer: 45 Minuten).
- Monofach und Zusatzfach: 4 Cr (= Leistungsnachweis Monofach und Zusatz)
- Erst- und Zweitfach: 2 Cr (= Leistungsnachweis Zweifach)
Abschlussform / Credits
Leistungsnachweis Monofach und Zusatz / 4 Credits
Leistungsnachweis Zweifach / 2 Credits
kein Abschluss / 0 Credits
Entscheidung im Mai / 0 Credits
Hinweise
Planung im Vorfeld:
- Sowohl die PH-Studierenden als auch die Monofachstudierenden der Universität Luzern kommen rechtzeitig auf Prof. Chr. Höger zu, der das Praktikum mit ihnen und den Praxislehrpersonen plant.
Teilnahmeform:
- in Präsenz an der zuvor ausgewählten Schule.
Hörer-/innen
Nein
Kontakt
christian.hoeger@unilu.ch
Literatur
Studienplan Religionslehre von 2024
Daten werden verarbeitet...
Daten werden verarbeitet...