Sie sind nicht angemeldet

Digital Governance und Demokratie (Master Ethik)


Dozent/in Evelyne Tauchnitz, PhD
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code FS251415
Semester Frühjahrssemester 2025
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Master
Termin/e
Weitere Daten Terminvorschläge:
- 23.-24. Mai 2025
- 13.-14. Juni 2025
- 20.-21. Juni 2025
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus jährlich im FS
Inhalt
In einer Zeit, in der digitale Technologien zunehmend in die Strukturen der öffentlichen Verwaltung und politischen Entscheidungsfindung eingebettet sind, steht die Demokratie vor neuen Chancen und Herausforderungen. Dieses Blockseminar „Digital Governance und Demokratie“ befasst sich intensiv mit den ethischen Implikationen und menschenrechtlichen Fragen, die durch die zunehmende Digitalisierung der Regierungs- und Verwaltungsprozesse aufgeworfen werden.

Das Blockseminar erforscht das Potenzial von digitale Plattformen und Technologien sowie der Künstliche Intelligenz (KI) demokratische Prozesse zu verbessern, indem sie Bürgerbeteiligung fördern und die Transparenz sowie Rechenschaftspflicht in der Governance erhöhen. Gleichzeitig birgt die Digitalisierung Risiken, wie die Erosion der Privatsphäre, die Verstärkung sozialer Ungleichheiten, die Gefahr von neuen Diskriminierungen, und die Gefahr des Machtmissbrauchs durch Zweckentfremdung von gesammelten Daten und staatlich Überwachung.

Ein zentraler Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf der Frage, wie ethische Prinzipien und Menschenrechte in die Gestaltung und Umsetzung digitaler Governance-Modelle integriert werden können. Dabei werden wir Fallbeispiele analysieren und diskutieren, die zeigen, wie ein menschenrechtsbasierter Ansatz in der digitalen Demokratie angewendet werden kann, um Transparenz und Rechenschaftspflicht zu gewährleisten sowie die Menschenrechte zu schützen. Insbesondere werden wir uns mit den Herausforderungen der ethischen Gestaltung digitaler Werkzeuge wie e-ID, der Einbindung von Bürgern in politische Entscheidungsprozesse, sowie der Notwendigkeit der kontinuierlichen Anpassung von Governance-Modellen an technologische Fortschritte befassen.

Ferner zielt das Seminar darauf ab, den Teilnehmenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um als informierte und aktive Bürger in einer digitalisierten Welt eine lebendige Demokratie mitzugestalten. Durch ein tiefes Verständnis der ethischen Dimensionen der digitalen Governance werden die Studierenden befähigt, nicht nur die demokratischen Prozesse kritisch zu hinterfragen, sondern auch aktiv zum Schutz und zur Förderung der Menschenrechte in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft beizutragen.
Lernziele Erinnern von Schlüsselkonzepten und Definitionen

Verstehen der ethischen Implikationen digitaler Governance

Anwendung ethischer Prinzipien auf digitale Governance-Modelle:

Analyse der Auswirkungen digitaler Technologien auf Demokratie und Menschenrechte

Kritische Evaluation und Bewertung von Governance-Strategien

Erschaffung von ethischen Richtlinien und innovativen Governance-Lösungen
Sprache Deutsch
Prüfung - Bestätigte Teilnahme und Referat (3 Cr) (= Bestätigte Teilnahme mit Zusatzleistung)
- Benotete schriftliche Arbeit mit zusätzlichen Anforderungen (5 Cr) (= Benotete schriftliche Arbeit mit Zusatzleistung)
Abschlussform / Credits Bestätigte Teilnahme mit Zusatzleistung / 3 Credits
Benotete schriftliche Arbeit mit Zusatzleistung / 5 Credits
kein Abschluss / 0 Credits
Entscheidung im Mai / 0 Credits
Hörer-/innen Nein
Kontakt evelyne.tauchnitz@unilu.ch