Sie sind nicht angemeldet

Gesundheits- und Sozialethik


Hinweis Ausschreibungstext für die Studiengänge Theologie, Religionspädagogik, Ethik sowie Religion - Wirtschaft - Politik
Dozent/in Prof. Dr. theol. lic. phil. Peter G. Kirchschläger
Veranstaltungsart Hauptvorlesung
Code FS251420
Semester Frühjahrssemester 2025
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e
Weitere Daten Wöchentlich Do., 14:15 - 16:00, ab 20.02.2025 (Hörsaal HS 9)

26. Mai 2025, 18:00 - 19:00
EthikImpuls «Das Anthropozän» mit Prof. Dr. Bernard Scherer, Humboldt-Universität zu Berlin
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus Jeweils im FS
Inhalt Soll im Zuge einer Pandemie dem Schutz der Gesundheit oder der Wirtschaft der Vorrang gegeben werden? Wie sieht ein gerechtes Gesundheitssystem aus? Existiert eine Pflicht zur Datensolidarität? Handelt es sich bei der Widerspruchslösung um einen ethisch legitimierbaren Weg, um die Zahl der Organspenden zu steigern? Wie ist «Enhancement» gesundheitsethisch einzuordnen? Worin bestehen Chancen und Risiken des Transhumanismus aus gesundheitsethischer Perspektive? Welche gesundheitsethischen Herausforderungen stellen sich im klinischen Alltag und wie sind sie zu meistern? Wie soll mit Menschen in ihrer letzten Lebensphase umgegangen werden? Welche Rolle sollen Ethikkommissionen bei gesundheitsethischen Fragestellungen spielen? Ziel der Hauptvorlesung ist es, diese und ähnliche aktuelle Fragen der Gesundheitsethik zu untersuchen.
Schlagworte Nachhaltigkeit; Gender/Diversity
Lernziele Die Studierenden kennen Grundzüge einer Gesundheitsethik. Die Studierenden können
gesundheitsethische Prinzipien, Normen und Referenzpunkte erschliessen, begründen und anwenden. Die Studierenden können gesundheitsethische Konzepte und Ansätze angesichts aktueller Herausforderungen implementieren. Die Studierenden können die gesundheitsethische Verantwortung von verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren identifizieren und begründen.
Sprache Deutsch
Prüfung - Unbenotete schriftliche Prüfung (2 Cr) (= Unbenoteter Leistungsnachweis)
- Benotete schriftliche Prüfung (3 Cr) (= Benotete Prüfung)
Abschlussform / Credits Unbenoteter Leistungsnachweis / 2 Credits
Benotete Prüfung / 3 Credits
kein Abschluss / 0 Credits
Entscheidung im Mai / 0 Credits
Aktive Teilnahme (Promotion) / 0 Credits
Hinweise Pflichtinhalt(e) für Vollstudium Theologie:
Theologische Ethik:
Fundamentalmoral: Freiheit, Gewissen, Gesetz; Grundlegung einer theologischen Ethik; Sünde, Schuld, Gnade, Umkehr und Versöhnung;
Spezialmoral: Ehe und Familie, Geschlechtlichkeit; Christliche Tugendlehre; Bioethik
Sozialethik
Hörer-/innen Ja
Kontakt peter.kirchschlaeger@unilu.ch
Literatur

Dinges Stefan / Körtner Ulrich H. J. / Riedel Annette (Hg.) (2022). Pflege- und Gesundheitsethik. Potentiale, Reflexionsräume und Handlungsimpulse für ein solidarisches Gesundheitswesen. Ethik und Recht in der Medizin Bd. 15. Wien: Verlag Österreich.

Mastroianni Anna C. / Kahn Jeffrey P. / Kass Nancy E. (Hg.) (2019). The Oxford Handbook of Public Health Ethics, Oxford: Oxford University Press.

Wiesing Urban (2020). Ethik in der Medizin. Ein Studienbuch. Stuttgart: Reclam.