Sie sind nicht angemeldet

Einführung in die Ethnologie


Dozent/in Jürg Bühler, MA
Veranstaltungsart Proseminar
Code FS251427
Semester Frühjahrssemester 2025
Durchführender Fachbereich Ethnologie
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Mo), ab 17.02.2025, 16:15 - 18:00 Uhr, 4.B51
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt In diesem einführenden Proseminar gewinnen die Studierenden einen Einblick in die zentralen Themenbereiche und Grundbegriffe des Fachs. Ethnographische Beschreibungen sozialer und kultureller Phänomene aus verschiedensten Sphären menschlichen Lebens und Regionen der Welt veranschaulichen die Vielfalt und Breite des Fachs. Im Seminar werden ausgewählte Texte gelesen und besprochen, die in die klassischen Begriffe und Themen der Ethnologie einführen. Dabei soll die Relevanz ethnologischer Analysen auch in Bezug auf die eigene Gesellschaft diskutiert werden. Nicht zuletzt werden auch die Methodologie des Faches, ihr Potential und ihre Grenzen, kritisch beleuchtet. Das Proseminar, welches für Studierende der Ethnologie obligatorisch ist, ergänzt die Vorlesung „Einführung in die Ethnologie,“ die im Herbstsemester besucht werden kann.
Sprache Deutsch
Anmeldung ***Wichtig*** Um Credits zu erwerben ist eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung über das UniPortal zwingend erforderlich. Die Anmeldung ist ab zwei Wochen vor bis zwei Wochen nach Beginn des Semesters möglich. Die genauen Anmeldedaten finden Sie hier: www.unilu.ch/ksf/semesterdaten
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme / 4 Credits
Kontakt juerg.buehler@unilu.ch
Literatur Hendry, Joy. 2016. Sharing our Worlds: Introduction to Cultural and Social Anthropology. New York: New York University Press. 
- Engelke, Matthew. 2018. How to Think like an Anthropologist. Princeton: Princeton University Press.
- Eriksen, Thomas Hylland. 2015. Small Places, Large Issues: An Introduction to Social Anthropology. London: Pluto Press. 
- Eriksen, Thomas Hylland. 2017. What is Anthropology? London: Pluto Press. 
- Heidemann, Frank. 2019. Ethnologie. Eine Einführung (2. Auflage). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.