Sie sind nicht angemeldet

Bachelorkolloquium Medien/Kommunikation


Dozent/in Prof. Dr. phil. Gaetano Romano
Veranstaltungsart Kolloquium
Code FS251495
Semester Frühjahrssemester 2025
Durchführender Fachbereich Soziologie
Studienstufe Bachelor
Termin/e Mi, 02.04.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B54
Mi, 09.04.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B54
Mi, 16.04.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B54
Mi, 30.04.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B54
Mi, 07.05.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B54
Mi, 14.05.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B54
Mi, 21.05.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B54
Mi, 28.05.2025, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B51
Weitere Daten Die konkreten Termine werden in den Sitzungen laufend abgesprochen.
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Das Kolloquium richtet sich an Studierende der Studiengänge Socom und Soziologie im Schwerpunkt Medien/Kommunikation, die im Verlaufe des FS 25 / HS 25 (Anmeldetermin Mai 2025) eine BA-Arbeit anzugehen geplant haben. Das Kolloquium ist als forschungsnahe Veranstaltung gedacht (Forschungskolloquium), die Studierende bei der Themenwahl, der Suche von Betreuern und Betreuerinnen sowie der Ausarbeitung selbst unterstützen soll. Dabei steht in erster Linie die Förderung des Austausches zwischen den Studierenden im Vordergrund. Es können also ohne weiteres auch Studierende teilnehmen, die ihre Arbeit nicht beim Dozenten, der das Kolloquium anbietet, abzugeben gedenken.
Voraussetzungen BA-Abschlussarbeitsprojekt der Studiengänge Socom/Soziologie im Schwerpunkt Medien/Kommunikation.
Sprache Deutsch
Prüfung Aktive Teilnahme: Referate und Projektpräsentationen sowie Auszüge aus der BA-Arbeit.
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (Referat/Präsentation) / 2 Credits
Hinweise Das Kolloquium startet mit einer Vorbesprechung via Zoom am 2. April. Alles Weitere wird dann besprochen.
Hörer-/innen Nein
Kontakt gaetano.romano@unilu.ch, alexandra.kratzer@unilu.ch
Literatur Texte der Studierenden und fallweise weitere Literatur.