Sie sind nicht angemeldet

Hegels Phänomenologie des Geistes: Selbstbewusstsein


Dozent/in PD Dr. Federica Gregoratto
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code FS251528
Semester Frühjahrssemester 2025
Durchführender Fachbereich Philosophie
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e wöchentlich (Mi), ab 19.02.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.A05
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus Wöchentlich
Inhalt Das Selbstbewusstseinskapitel in G.W.F. Hegels Phänomenologie des Geistes ist vielleicht der berühmteste, faszinierendste und am häufigsten diskutierte Teil eines der grundlegenden Werke abendländischer Philosophie. Seine Auswirkungen auf das sozialkritische Denken sowie auf die politische Praxis (Marx und Engels), die feministische (Simone de Beauvoir, Judith Butler) und postkoloniale (Frantz Fanon) Philosophie, die Psychoanalyse (Jacques Lacan, Jessica Benjamin) sowie auf die zeitgenössische Philosophie (Anerkennungstheorie) sind unermesslich. Im Seminar werden wir die wichtigsten Begrifflichkeiten des Selbstbewusstseins – Leben, Begierde, Anerkennung, sozialer Kampf, Macht, Herrschaft, Stoizismus, Skeptizismus und das unglückliche Bewusstsein – erläutern, einige ihrer Bezüge zum Gesamtwerk verdeutlichen und mögliche Aktualisierungsversuche diskutieren.
Schlagworte Gender/Diversity
Sprache Englisch
Anmeldung ***Wichtig*** Um Credits zu erwerben ist die Anmeldung zur Lehrveranstaltung über das UniPortal zwingend erforderlich. Die Anmeldung ist ab zwei Wochen vor bis zwei Wochen nach Beginn des Semesters möglich. An- und Abmeldungen sind nach diesem Zeitraum nicht mehr möglich. Die genauen Anmeldedaten finden Sie hier: https://www.unilu.ch/studium/termine-und-informationen/semesterdaten-und-feiertage/ksf/
Prüfung Information für Bachelor- und Masterstudierende Theologie:
- Die Leistung "Aktive Teilnahme (regelmässige Teilnahme und wöchentliche Kommentare auf OLAT)" wird mit 3 Cr angerechnet.
- Seminararbeit: in Absprache mit der Dozentin möglich. Die Arbeit wird mit 3 Cr zusätzlich angerechnet. Zum formalen Vorgehen zur Leistungsbestätigung kontaktieren Sie bitte die Studienleitung Theologie (studienleitung-tf@unilu.ch).
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (regelmässige Teilnahme und wöchentliche Kommentare auf OLAT) / 4 Credits
Hörer-/innen Ja
Kontakt federica.gregoratto@unilu.ch
Literatur G.W.F. Hegels, Phänomenologie des Geistes (1807), Frankfurt a.M., Suhrkamp 1970, Teil B: Selbstbewusstseinskapitel (S. 137–177)
Georg W. Bertram, Hegels Phänomenologie des Geistes. Ein systematischer Kommentar, Stuttgart, Reclam, 2017-2021.