Dozent/in |
Dr. phil. Lynn Roth |
Veranstaltungsart |
Hauptseminar |
Code |
FS251531 |
Semester |
Frühjahrssemester 2025 |
Durchführender Fachbereich |
Philosophie |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Termin/e |
Do, 20.02.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B47 Do, 06.03.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B47 Do, 13.03.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B47 Do, 20.03.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B47 Do, 27.03.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B47 Do, 03.04.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, E.509 Do, 10.04.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B47 Do, 17.04.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B47 Do, 01.05.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B47 Do, 08.05.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B47 Do, 15.05.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B47 Do, 22.05.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B47 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Turnus |
Wöchentlich |
Inhalt |
Dieses Hauptseminar bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Frankfurter Schule und ihrer Kritischen Theorie. Im Zentrum steht die philosophische Entwicklung dieser Denkrichtung, die in den 1920er-Jahren am Institut für Sozialforschung in Frankfurt begann und massgeblich von Denkern wie Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Walter Benjamin, Herbert Marcuse und später von Jürgen Habermas und Axel Honneth geprägt wurde.
Die Kritische Theorie verbindet Philosophie mit Sozialwissenschaften und entwickelt Ansätze, die nicht nur die Gesellschaft analysieren, sondern auch ihre Veränderung anstreben. Im Verlauf des Hauptseminars werden wir zentrale Texte und Ideen von einflussreichen Vertretern der Kritischen Theorie untersuchen und uns mit den Schlüsselkonzepten und Herausforderungen auseinandersetzen, die diese Denker thematisieren. Dabei werden wir uns auch mit der methodischen und theoretischen Verknüpfung von Marxismus, Psychoanalyse und Philosophie beschäftigen, die für die Frankfurter Schule typisch ist. Die Frage nach der Relevanz der Ansätze wird sich durch die Analysen ziehen und uns helfen, die Bedeutung der Kritischen Theorie für die gegenwärtige philosophische Diskussion und die gesellschaftlichen Herausforderungen zu erfassen. Im Mittelpunkt steht das Konzept des "Denkens im Widerstand", das uns anleiten wird, wie die Kritische Theorie dazu beitragen kann, aktuelle gesellschaftliche Probleme zu verstehen und ob sie geeignete Mittel zur kritischen Auseinandersetzung mit diesen Herausforderungen bietet. |
Lernziele |
• Erwerb eines fundierten Verständnisses der Entstehung und Entwicklung der Frankfurter Schule sowie ihrer philosophischen Grundlagen.
• Analyse der zentralen philosophischen Konzepte und Theorien der Kritischen Theorie.
• Auseinandersetzung mit den Hauptwerken und Ideen der zentralen Denker der Frankfurter Schule: Horkheimer, Adorno, Marcuse und Habermas.
• Förderung der Fähigkeit, eigenständige philosophische Argumente im Rahmen der Kritischen Theorie zu entwickeln und zu verteidigen.
• Vertiefung der Fähigkeit zur kritischen Reflexion und differenzierten Auseinandersetzung mit verschiedenen Perspektiven. |
Voraussetzungen |
Bachelor-Hauptstudium – Besuch von mindestens einem Proseminar in Philosophie mit abgeschlossener (benoteter) schriftlicher Seminararbeit (Ausnahme: Freie Studienleistungen). |
Sprache |
Deutsch |
Begrenzung |
Bei hoher Anmeldezahl haben Philosophie- und PPE-Studierende Vorrang. |
Anmeldung |
***Wichtig*** Um Credits zu erwerben ist die Anmeldung zur Lehrveranstaltung über das UniPortal zwingend erforderlich. Die Anmeldung ist ab zwei Wochen vor bis zwei Wochen nach Beginn des Semesters möglich. An- und Abmeldungen sind nach diesem Zeitraum nicht mehr möglich. Die genauen Anmeldedaten finden Sie hier: www.unilu.ch/ksf/semesterdaten |
Prüfung |
Information für Bachelor- und Masterstudierende Theologie:
- Die Leistung "Aktive Teilnahme (regelmässige Teilnahme; wöchtentliche, kurze schriftliche Kommentare, aktive Mitgestaltung der Sitzungen)" wird mit 3 Cr angerechnet.
- Seminararbeit: in Absprache mit der Dozentin möglich. Die Arbeit wird mit 3 Cr zusätzlich angerechnet. Zum formalen Vorgehen zur Leistungsbestätigung kontaktieren Sie bitte die Studienleitung Theologie (studienleitung-tf@unilu.ch). |
Abschlussform / Credits |
Aktive Teilnahme (regelmässige Teilnahme; wöchentliche kurze, schriftliche Kommentare; aktive Mitgestaltung der Sitzungen) / 4 Credits
|
Hörer-/innen |
Nach Vereinbarung |
Kontakt |
lynn.roth@unilu.ch |
Material |
Handouts und Folien werden auf OLAT bereitgestellt. |
Literatur |
Die Literaturliste wird zu Semesterbeginn auf OLAT geladen. |