Sie sind nicht angemeldet

Aristoteles, Erste Philosophie


Dozent/in Prof. Dr. Dr. phil. h.c. Ursula Wolf
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code FS251535
Semester Frühjahrssemester 2025
Durchführender Fachbereich Philosophie
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e Mi, 26.02.2025, 16:15 - 18:00 Uhr, ZOOM (Einführungsveranstaltung)
Fr, 09.05.2025, 10:15 - 18:00 Uhr, Inseliquai 10 220
Sa, 10.05.2025, 10:15 - 18:00 Uhr, Inseliquai 10 220
Fr, 16.05.2025, 10:15 - 18:00 Uhr, Inseliquai 10 220
Sa, 17.05.2025, 10:15 - 18:00 Uhr, Inseliquai 10 220
Umfang Blockveranstaltung
Inhalt Im 3. Buch der Metaphysik unterscheidet Aristoteles die erste Philosophie von allen besonderen Wissenschaften dadurch, dass sie das Ganze des Seienden thematisiert, indem sie das Seiende als Seiendes untersucht. Diesen Ansatz führt er in den folgenden Büchern so weiter, dass durch Fokussierung des übrigen Seienden auf ein ausgezeichnetes Seiendes die angedeutete allgemeine Ontologie verengt wird auf die erste Wissenschaft in dem anderen Sinn, dass sie vom ersten Seienden handelt. In der Spannung zwischen diesen beiden Zugängen zeigen sich Grundprobleme der Ontologie und Erkenntnistheorie, die Aristoteles in der Metaphysik zu lösen versucht.  
E-Learning

Zoom-Link für Einführungssitzung am 26.02.2024, 16:15 - 18.00 Uhr:

https://unilu.zoom.us/j/65965479487?pwd=tRta3e76VxEF4m6CPw8oOxAaKHXNzC.1 

Meeting-ID: 659 6547 9487 
Kenncode: 314339

Lernziele Genaue Textanalyse, Einarbeitung in die Begrifflichkeit der antiken Philosophie, Verständnis der Grundprobleme der antiken Ontologie und Erkenntnistheorie.
Voraussetzungen Grundkenntnisse in theoretischer Philosophie
Sprache Deutsch
Anmeldung
***Wichtig*** Um Credits zu erwerben ist die Anmeldung zur Lehrveranstaltung über das UniPortal zwingend erforderlich. Die Anmeldung ist ab zwei Wochen vor bis zwei Wochen nach Beginn des Semesters möglich. An- und Abmeldungen sind nach diesem Zeitraum nicht mehr möglich. Die genauen Anmeldedaten finden Sie hier: www.unilu.ch/ksf/semesterdaten.
Prüfung Information für Bachelor- und Masterstudierende Theologie:
- Die Leistung "Aktive Teilnahme (Referat)" wird mit 3 Cr angerechnet.
- Seminararbeit: in Absprache mit der Dozentin möglich. Die Arbeit wird mit 3 Cr zusätzlich angerechnet. Zum formalen Vorgehen zur Leistungsbestätigung kontaktieren Sie bitte die Studienleitung Theologie (studienleitung-tf@unilu.ch).
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits
Hinweise Griechischkenntnisse sind hilfreich, aber nicht vorausgesetzt. Den Metaphysik-Text bitte anschaffen.
Hörer-/innen Ja
Kontakt ursula.wolf@uni-mannheim.de
Material Aristoteles, Metaphysik, übersetzt von Bonitz (rowohlts enzyklopädie 544)
Literatur Allgemeines
Barnes, J. (1982), Aristotle, Oxford 1982 (dt. Stuttgart 1992)
Düring, I. (1966), Aristoteles. Darstellung und Interpretation seines Denkens, Heidelberg.
Flashar, H. (²2013), Aristoteles. Lehrer des Abendlandes, München.
Guthrie, W. K. C. (1981), Aristotle: an Encounter, Cambridge 1981. 
Höffe, O., Aristoteles, München 1996.
Horn, Ch. und Rapp, Ch., Hrsg. (2002), Wörterbuch der antiken Philosophie, München.
Kühn, W. (2017), Einführung in die Metaphysik: Platon und Aristoteles, Hamburg.
Rapp, Ch./Corcilius, K., Hrsg. (2011), Aristoteles-Handbuch, Stuttgart.

Ausgaben und Kommentare
Ackrill, J. (1963), Aristotle’s Categories and De Interpretatione, Oxford (engl. Übersetzung und Kommentar).
Bonitz, H. (1994), Aristoteles, Metaphysik, hrsg. von U. Wolf, Reinbek bei Hamburg. 
Frede, M./Patzig, G. (1988), Aristoteles ‚Metaphysik Z’ – Text, Ü. und Komm., 2 Bde, München.
Kirwan, Ch. (²1993), Aristotle, Metaphysics Books Gamma, Delta and Epsilon, Oxford (engl Übersetzung und Kommentar)
Ross, W. D. (²1953), Aristotle’s Metaphysics 2 Bände, Oxford (griechischer Text, englische Inhaltszusammenfassungen und Kommentar).

Aufsatzsammlungen zur aristotelischen Metaphysik
Barnes, J. u. a., Hrsg. (1979), Articles on Aristotle Bd.3, London. 
Hager, F.-P, Hrsg. (1979), Metaphysik und Theologie des Aristoteles, Darmstadt. 
Moravcsik. J. M. E. Hrsg. (1968), Aristotle. A Collection of Critical Essays, London.

Zur ersten Philosophie
Brentano, F. (1862), Von der mannigfachen Bedeutung des Seienden nach Aristoteles, Freiburg (Nachdruck Darmstadt 1960).
Brentano, M. von (1973), Zum Problem der ‚ersten Philosophie’ bei Aristoteles, in H. Fahrenbach, Hrsg., Wirklichkeit und Reflexion (Festschrift für Walter Schulz), Pfullingen.
Frede, M. Categories in Aristotle (1987), in ders., Essays in Ancient Philosophy, Oxford.
Kahn, Ch. H. (1973), On the Theory of the Verb „To Be“, in M. K. Munitz, Hrsg., Logic and Ontology, New York 1973.
Kahn, Ch., Questions and Categories (1978), in H. Hiz, Hrsg., Questions, Dordrecht 1978.
Moravcsik. J. M. E., Aristotle’s Theory of Categories, in ders., Hrsg., siehe oben.
Owens, J. (1951), The Doctrine of Being in the Aristotelian Metaphysics, Toronto 1951
Patzig, G. (1960), Theologie und Ontologie in der Metaphysik des Aristoteles, Kantstudien 52 (1960), 185-205 (§§ I-V).
Politis, V (2004), Aristotle and the Metaphysics, London.
Tugendhat, E. (1958), TI KATA TINOS. Eine Untersuchung zu Struktur und Ursprung aristotelischer Grundbegriffe, Freiburg. 
Tugendhat, E. (1992), Über den Sinn der vierfachen Unterscheidung des Seins bei Aristoteles, in ders, Philosophische Aufsätze, Frankfurt a. M. 1992.
Wieland, W. (1962), Die aristotelische Physik, Göttingen.