Sie sind nicht angemeldet

Organisationskommunikation – Theorien. Themen. Anwendungen.


Dozent/in PD Dr. phil. Thomas Drepper
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code FS251586
Semester Frühjahrssemester 2025
Durchführender Fachbereich Soziologie
Studienstufe Bachelor
Termin/e Fr, 21.02.2025, 10:15 - 12:00 Uhr, ZOOM
Fr, 28.03.2025, 10:15 - 17:00 Uhr, 4.B02
Sa, 29.03.2025, 09:15 - 16:00 Uhr, 4.B02
Fr, 02.05.2025, 10:15 - 17:00 Uhr, Inseliquai 10 220
Sa, 03.05.2025, 09:15 - 16:00 Uhr, 4.B02
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt In diesem Seminar werden wir den Phänomenbereich Organisationskommunikation theoretisch und in Anwendungsbezügen thematisieren und diskutieren. In einer ersten Annäherungsdefinition lassen sich unter Organisationskommunikation die internen und externen Kommunikationsprozesse, -strukturen und -beziehungen verschiedener Organisationstypen verschiedener Bereiche der modernen Weltgesellschaft verstehen. Aus sozial- und kommunikationswissenschaftlicher Sicht sind Organisationen soziale Kommunikationssysteme innerhalb der modernen Weltgesellschaft und Kommunikation und Organisation damit begrifflich konstitutiv miteinander verknüpft.

Viele Forschungen zum Thema Organisationskommunikation wurden lange unter dem Titel „Unternehmenskommunikation“ betrieben, wobei unter Unternehmenskommunikation oft und sehr üblich die Grundlage für das erfolgreiche Agieren eines Unternehmens gesehen wurde und wird – sei es beim Rekrutieren von geeigneten Mitarbeitenden, bei der Kommunikation mit diesen oder auch beim Einbeziehen der Mitarbeitenden in Entscheidungen, die diese mittragen wollen, sollen und auch müssen. In diesem Verständnis stehen aber nicht nur Mitarbeitende im Fokus der Kommunikation. Auch guten Beziehungen zu Zuliefernden, Kunden und Kundinnen, Interessenten, der Nachbar- und Bürgerschaft einer Stadt werden für die Stabilität, Entwicklung und den Erfolg eines Unternehmens zu entscheidenden Faktoren erklärt.

Wie diese Beispiele und Fragestellungen schon deutlich machen, werden in diesem unternehmensbasierten Themenzugriff unterschiedliche Organisationstypen und deren Sinnlogiken als Unternehmen verstanden. Viele Erkenntnisse und Praxisbezüge zum Thema Organisationskommunikation sind demzufolge primär in wirtschaftlicher Perspektive und Begrifflichkeit verfasst. Das ist allerdings soziologisch, kommunikationswissenschaftlich, organisations- und auch gesellschaftstheoretisch eine Verkürzung in der wissenschaftlichen Herangehensweise und auch in der praktischen Relevanz. In diesem Seminar wollen wir uns diesem theoretischen und in der Anwendungspraxis sehr wichtigen Themenfeld nähern und dabei einen breiteren Blick auf verschiedene Aspekte und Bereiche der Organisationskommunikation verschiedener Organisationstypen werfen.
E-Learning Vorbesprechung via Zoom, FR 21.2.25, 10-12 h: An Zoom-Meeting teilnehmen
https://unilu.zoom.us/j/67127000982?pwd=zhd66najtcbjb0tl2lj5giagctvbgx.1
Meeting-ID: 671 2700 0982
Kenncode: 757422
Sprache Deutsch
Anmeldung ***Wichtig*** Um Credits zu erwerben ist die Anmeldung zur Lehrveranstaltung über das UniPortal zwingend erforderlich. Die Anmeldung ist ab zwei Wochen vor bis zwei Wochen nach Beginn des Semesters möglich. An- und Abmeldungen sind nach diesem Zeitraum nicht mehr möglich. Die genauen Anmeldedaten finden Sie hier: http://www.unilu.ch/ksf/semesterdaten
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits
Kontakt thomas.drepper@doz.unilu.ch
Material Weitere Materialien werden über OLAT zur Verfügung gestellt.
Literatur Apelt, Maja/Tacke, Veronika (Hrsg.) (2023): Handbuch Organisationstypen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer VS.

Drepper, Thomas (2017): Operativität und Typik. Sinn- und kommunikationstheoretische Studien zur Organisationsforschung. Wiesbaden: Springer VS.

Drepper, Thomas (2023): Operativity and Typicality. Studies in meaning and communication theory for organizational research. Wiesbaden: Springer Nature.

Drepper, Thomas (2018): Organisationen der Gesellschaft. Gesellschaft und Organisation in der Systemtheorie Niklas Luhmanns. 2te Auflage. Wiesbaden: Springer VS.

Hoffjann, Olaf/Sandhu, Swaran (Hrsg.) (2024): Schlüsselwerke für die Strategische Kommunikationsforschung. Wiesbaden: Springer VS.

Luhmann, Niklas (2000): Organisation und Entscheidung. Wiesbaden: Springer VS.

Mast, Claudia (2020): Unternehmenskommunikation: Ein Leitfaden. 8. überarb. Auflage. Konstanz: UVK.

Tacke, Veronika/Drepper, Thomas (2018): Soziologie der Organisation. Wiesbaden: Springer VS.

Zerfaß, A./Piwinger, M./Röttger, Ulrike (Hrsg.) (2022): Handbuch Unternehmenskommunikation. Strategie – Management – Wertschöpfung. 3. vollständig überarb. und erw. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler.