Sie sind nicht angemeldet

Organisationale Korruption, Missbrauch und Governance


Dozent/in Dr. phil. Roman Gibel
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code FS251587
Semester Frühjahrssemester 2025
Durchführender Fachbereich Soziologie
Studienstufe Bachelor
Termin/e Fr, 21.02.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B01
Fr, 07.03.2025, 10:15 - 17:00 Uhr, 3.B52
Sa, 08.03.2025, 09:15 - 16:00 Uhr, 3.B52
Fr, 04.04.2025, 10:15 - 17:00 Uhr, Inseliquai 10 220
Sa, 05.04.2025, 09:15 - 16:00 Uhr, 4.B01
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Korruption und Fehlverhalten von und in Organisationen ist ein vielschichtiges Phänomen, das verschiedene Formen von Governance und Regulierung vor Probleme stellt. Im Kurs werden zentrale theoretische Konzepte und empirische Studien zu Korruption, Devianz, Fehlverhalten auf der Problemseite und Governance, Regulation und Compliance in und durch Organisationen auf der Lösungsseite diskutiert. Dabei wird eine Perspektive der Mehrebenen (Staat, Organisation, Individuen) und multipler Akteure (Staat, Industrie, soziale Bewegungen, Verbände, Organisation, Medien) auf verschiedene Governance- und Compliance-Ansätze in der Organisationsforschung eingenommen, um organisationales Fehlverhalten und Korruption einerseits zu verstehen und andererseits, normativ einzuordnen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Frage organisationaler Verantwortung, die empirisch am Beispiel internationaler Sportverbände diskutiert wird und dadurch die Theoretisierung von Problemen der Verantwortungsdiffusion in Metaorganisationen ermöglicht.

Die Teilnehmenden lernen, sich mit den Theorien kritisch auseinanderzusetzen und über aktuelle Themen der Multilevel-Governance sowie der Korruptionsbekämpfung zu diskutieren. Parallel dazu werden im Kurs Anleitungen und Hilfestellungen bereitgestellt, um Studenten bei ihrer Seminararbeit zu unterstützen. Die Seminararbeiten bieten eine gute Vorbereitung für eine spätere Bachelorarbeit.
Sprache Deutsch
Begrenzung Der Kurs findet vor Ort statt und ist auf 25 Teilnehmer begrenzt. Wer die Vorbesprechung am 21.02.25 verpasst, kann nicht am Kurs teilnehmen.
Anmeldung ***Wichtig*** Um Credits zu erwerben ist die Anmeldung zur Lehrveranstaltung über das UniPortal zwingend erforderlich. Die Anmeldung ist ab zwei Wochen vor bis zwei Wochen nach Beginn des Semesters möglich. An- und Abmeldungen sind nach diesem Zeitraum nicht mehr möglich. Die genauen Anmeldedaten finden Sie hier: http://www.unilu.ch/ksf/semesterdaten
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits
Kontakt roman.gibel@doz.unilu.ch
Material Texte werden via Olat zur Verfügung gestellt.