Sie sind nicht angemeldet

Sozialhilfe und sozialversicherungsrechtliche Ansprüche


Dozent/in Hochschule Luzern - Soziale Arbeit
Veranstaltungsart Vorlesung/Seminar
Code FS251606
Semester Frühjahrssemester 2025
Durchführender Fachbereich Gesundheitswissenschaften
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Do), ab 20.02.2025, 09:15 - 14:45 Uhr
Umfang 4 Semesterwochenstunden
Inhalt Im Rahmen der Mandate von Fachpersonen der Sozialen Arbeit spielt die Erschliessung von finanziellen Ressourcen eine erhebliche Rolle, sei dies zur Sicherung der Existenz, zur Wahrnehmung bestehender Ansprüche der Sozialen Sicherheit oder zur Finanzierung von Massnahmen. Fachpersonen der Sozialen Arbeit befassen sich mit Fragen der Ressourcenerschliessung sowohl in der Sozialberatung, etwa in freiwilligen Beratungsstellen, in sozialpädagogischen Institutionen, in der Arbeitsintegration, im Bildungs- und Gesundheitswesen als auch im Rahmen von gesetzlichen Mandaten in der Sozialhilfe, im Kindes- und Erwachsenenschutz, in der Bewährungshilfe oder auch in der Opferhilfe. Im Modul werden typische Fallbeispiele aus der Praxis der Sozialen Arbeit bearbeitet wie Ansprüche von Kindern mit Behinderung, arbeitsunfähigen Erwerbstätigen usw. Die Studierenden erhalten im Modul die Gelegenheit, die entsprechenden rechtlichen Grundlagen aus dem System der Sozialen Sicherheit zu recherchieren und Falllösungen zu erarbeiten. Die Bearbeitung der Fallbeispiele erfolgt jeweils aus einer spezifischen Rolle und Funktion der Sozialen Arbeit. Indem die Studierenden ihr Wissen der Sozialen Sicherheit auf typische Fallkonstellationen anwenden, festigen und vertiefen sie ihre Kenntnisse des komplexen Systems mit dem Ziel, solche Fälle weitgehend selbstständig bearbeiten zu können.
Sprache Deutsch
Begrenzung Bitte beachten Sie, dass es eine Teilnehmerbeschränkung von max. 3 Studierende (first come first served) pro Modul besteht. Es gelten die Regularien des Studienganges Soziale Arbeit.
Anmeldung Anmeldungen per E-Mail an bsc-gmf@unilu.ch bis 20. Januar 2025.Weitere Informationen: https://elearning.hsm-unilu.ch/course/view.php?id=800
Prüfung mündliche Prüfung, Termin voraussichtlich: 05. Juni 2025
Hörer-/innen Nein