Einführung in die Religionswissenschaft
| Dozent/in |
Dr. phil. Frank Neubert |
| Veranstaltungsart |
Proseminar |
| Code |
HS081080 |
| Semester |
Herbstsemester 2008 |
| Durchführender Fachbereich |
Religionswissenschaft |
| Studienstufe |
Bachelor |
| Termin/e |
wöchentlich (Mi), ab 17.09.2008, 08:00 - 10:00 Uhr, Union U 0.04 |
| Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
| Turnus |
wöchentlich |
| Inhalt |
Dieses Proseminar für alle Studienanfänger in Religionswissenschaft beschäftigt sich mit Fragen nach den Inhalten, Subdisziplinen, Methoden und Gegenständen religionswissenschaftlichen Arbeitens. Wir werden dazu betrachten, wie sich die Religionswissenschaft in den über 120 Jahren ihres Bestehens als eigenständige Disziplin entwickelt hat, und gleichzeitg werden wir anhand neuer Ansätze sehen, mit welchen Themenfeldern und Methoden sich Religionswissenschaftler heute beschäftigen. Religionsgeschichtliche Methoden werden ebenso zur Sprache kommen wie soziologische, phänomenologische und andere systematisch-religionswissenschaftliche Ansätze. Fragen, die uns dabei beschäftigen werden, sind: -Welche Methoden kamen und kommen in der Religionswissenschaft zur Anwendung? -Wie wurden und werden Religionen und wie wurde und wird Religion als Gegenstand der Religionswissenschaft verstanden und definiert? -Auf welche verschiedenen Weisen wird Religion/werden Religionen in der Religionswissenschaft behandelt? Ziel des Proseminars ist es, auf der Grundlage von Einzelreferaten, Text- und Gruppenarbeiten wichtige Begriffe, Ansätze, Personen und Entwicklungslinien der Disziplin zu erarbeiten. Zugleich sollen erste Schritte eigenständigen wissenschaftlichen Arbeitens eingeübt werden. |
| Lernziele |
s. kommentiertes Vorlesungsverzeichnis |
| Voraussetzungen |
Regelmässige und aktive Mitarbeit, insbesondere die Bereitschaft, ein Referat zu übernehmen, ist Voraussetzung für die Teilnahme. |
| Sprache |
Deutsch |
| Anmeldung |
UniPortal |
| Hinweise |
für BA-Studierende geeignet |
| Hörer-/innen |
Nein |
| Kontakt |
frank.neubert@unilu.ch
Religionswissenschaftliches Seminar, Universität Luzern, Frau Christine Waghorn, Kasernenplatz 3, 6000 Luzern 7. Tel.: 041 228 73 88; relsem@unilu.ch |
| Material |
s. Semesterapparat |
| Literatur |
Empfohlene Literatur Hock, Klaus: Einführung in die Religionswissenschaft. Darmstadt: WBG 2002. Michaels, Axel (Hrsg.): Klassiker der Religionswissenschaft. Von Friedrich Schleiermacher bis Mircea Eliade. München: Beck 1997. Stolz, Fritz: Grundzüge der Religionswissenschaft. Göttingen: Vandenhoeck und Rupprecht 1997 (1. Aufl. 1988). Weitere Literatur und ein ausführliches Seminarmaterial wird in der ersten Sitzung verteilt. |
Daten werden verarbeitet...