Sie sind nicht angemeldet

Kommunikation zwischen den Religionen: Stationen, Akteure und Implikationen des interreligiösen Dialogs


Dozent/in Dr. phil. Andreas Tunger-Zanetti
Veranstaltungsart Proseminar
Code HS081083
Semester Herbstsemester 2008
Durchführender Fachbereich Religionswissenschaft
Studienstufe Bachelor
Termin/e Mi, 12.11.2008, 08:00 - 10:00 Uhr, Pfistergasse HS 4
Mi, 19.11.2008, 08:00 - 10:00 Uhr, Pfistergasse HS 4
Mi, 26.11.2008, 08:00 - 10:00 Uhr, Pfistergasse HS 4
Mi, 03.12.2008, 08:00 - 10:00 Uhr, Pfistergasse HS 4
Mi, 10.12.2008, 08:00 - 10:00 Uhr, Pfistergasse HS 4
Mi, 17.12.2008, 08:00 - 10:00 Uhr, Pfistergasse HS 4
Weitere Daten 1. Teil dieses Proseminars ist die gleichnamige Spezialvorlesung der TF vom 17.9. bis und mit 22.10.2008 .
Umfang 1 Semesterwochenstunde
Turnus wöchentlich
Inhalt Immer wieder und unter sehr verschiedenen Vorzeichen sind im Lauf der Geschichte Angehörige unterschiedlicher Religionen oder Konfessionen miteinander ins Gespräch gekommen. Das Ziel der Akteure war dabei meist eine wie auch immer verstandene Annäherung. Wer waren einst, wer sind heute die Akteure? Welche Ziele werden verfolgt, welche propagiert? Und wie wirken sich solche Begegnungen und Prozesse auf die Beteiligten, ihre Religionsgemeinschaften und Theologien aus? Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen interreligiöser und ökumenischer Gespräche? Die Veranstaltung bietet einen Durchgang durch die wichtigsten Stationen und Formen interreligiöser Dialoge einerseits und innerchristlicher ökumenischer Bestrebungen anderseits von mittelalterlichen Religionsgesprächen über das Weltparlament der Religionen 1893 in Chicago und die Gründung des Ökumenischen Rates der Kirchen 1948 mit Sitz in Genf bis hin zum Friedensgebet in Assisi und zur Charta oecumenica aus dem Jahre 2001. Von den Teilnehmenden wird aktive Mitarbeit erwartet.
Lernziele s. kommentiertes Vorlesungsverzeichnis
Voraussetzungen Besuch der gleichnamigen Veranstaltung an der Theolog. Fakultät vom 17. September bis und mit 22. Oktober 2008.
Fähigkeit zur Lektüre englischer und französischer Texte.
Sprache Deutsch
Begrenzung höchstens 25 Studierende
Anmeldung UniPortal
Hörer-/innen Nein
Kontakt andreas.tunger@unilu.ch
Religionswissenschaftliches Seminar, Universität Luzern, Frau Christine Waghorn, Kasernenplatz 3, 6000 Luzern 7; Tel.: 041 228 73 88; relsem@unilu.cjh
Material s. Semesterapparat
Literatur Neuner, Peter: Ökumenische Theologie. Die Suche nach der Einheit der christlichen Kirchen, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1997.

Basset, Jean-Claude: Le Dialogue Interreligieux. Chance ou déchéance de la foi, Paris: Les Éditions du CERF 1996.