| Dozent/in |
Dr. Gustav-Adolf Schoener |
| Veranstaltungsart |
Blockveranstaltung |
| Code |
HS081089 |
| Semester |
Herbstsemester 2008 |
| Durchführender Fachbereich |
Religionswissenschaft |
| Studienstufe |
Bachelor
Master |
| Termin/e |
Fr, 10.10.2008, 13:00 - 19:00 Uhr, Pfistergasse HS 1 Sa, 11.10.2008, 08:00 - 13:00 Uhr, Pfistergasse HS 4 Fr, 14.11.2008, 13:00 - 19:00 Uhr, Pfistergasse HS 1 Sa, 15.11.2008, 08:00 - 13:00 Uhr, Pfistergasse HS 4 |
| Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
| Turnus |
Einführung: Fr 19.9.08
1. Block Fr 10.10.08/Sa 11.10.08
2. Block Fr 14.11.08/Sa 15.11.08 |
| Inhalt |
Im Jahr 1903 stellte der Göttinger Theologe Hermannn Gunkel fest, das Christentum sei eine synkretistische Religion. Gemeint war damit, das Christentum sei eine Religion, die sich als kulturelles und soziales Phänomen aus Fragmenten vieler unterschiedlicher antiker Traditionen zusammensetzen würde. Die Entstehungsphase des Christentums lässt sich ideengeschichtlich in zwei Grundlinien nachzeichnen: der Lehre und Apologetik des Glaubens an Jesus Christus, sowie der Rezeption fremder philosophischer Terminologien, Mythen und Riten. In einer sozialgeschichtlichen Hinsicht zeigt sich eine Entwicklung von einem kleinen Kreis von Anhängern um einen charismatischen Führer, wie wir es heute bei "Neuen Religiösen Bewegungen" kennen, über eine jüdische Sekte hin zur weltweit grössten Universalkirche. In diesem Seminar sollen die Grundprobleme der Ideen- sowie sozialgeschichtlichen Herausbildung des Christentums kennen gelernt werden. |
| Lernziele |
s. kommentiertes Vorlesungsverzeichnis |
| Voraussetzungen |
Teilnahme ist nur möglich, wenn an allen Terminen teilgenommen werden kann |
| Sprache |
Deutsch |
| Anmeldung |
via UniPortal |
| Hinweise |
für BA- und MA-Studierende geeignet
TF: Die Veranstaltung gilt als Hauptseminar. |
| Hörer-/innen |
Nein |
| Kontakt |
dr.schoener@t-online.de
Religionswissenschaftliches Seminar, Universität Luzern, Frau Christine Waghorn, Kasernenplatz 3, 6000 Luzern 7, Tel.: 041 228 73 88; relsem@unilu.ch |
| Material |
s. Semesterapparat |
| Literatur |
Luce Pietri: Die Geschichte des Christentums - Altertum, Sonderausgabe: Religion - Politik - Kultur, 3 Bände, Freiburg/Br: Herder 2005. Hans Küng: Das Christentum, Wesen und Geschichte, München: Piper 1994. Hermann Gunkel: Zum religionsgeschichtlichen Verständnis des N.T., in Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments, Göttingen 1903. Walter Grundmann/Johannes Leipholdt: Umwelt des Urchristentums, Bd I Berlin 1966, Bd II Berlin 1967. |