Sie sind nicht angemeldet

Methoden der empirischen Religionsforschung (1): quantitative Ansätze HS 2008) Methoden der empirischen Religionsforschung (2): qualitative Ansätze FS 2009 ACHTUNG: Beginn erst in 2. Vorlesungswoche, d.h. am 22.9.08


Dozent/in Prof. Jörg Stolz;
Veranstaltungsart Masterseminar
Code HS081098
Semester Herbstsemester 2008
Durchführender Fachbereich Religionswissenschaft
Studienstufe Master
Termin/e Mo, 22.09.2008, 10:00 - 12:00 Uhr, Residenz R 0.03
Mo, 06.10.2008, 10:00 - 12:00 Uhr, Residenz R 0.03
Mo, 13.10.2008, 10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 15:00 Uhr, Residenz R 0.03
Mo, 10.11.2008, 10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 15:00 Uhr, Residenz R 0.03
Mo, 15.12.2008, 10:00 - 12:00 Uhr, Residenz R 0.03
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus alle 14 Tage
Inhalt Kann man Religiosität messen? Lässt sich mit statistischen Methoden erklären, warum die USA religiöser sind als Europa? In diesem Kurs werden die Studierenden in die quantitativen Methoden empirischer Religionsforschung eingeführt, welche es ermöglichen, auf Fragen dieser Art zu antworten. Zum einen werden grundlegende methodische und statistische Techniken empirischer Sozialforschung dargestellt. Zum anderen diskutieren wir neueste quantitative Forschungen aus dem Bereich der Religionssoziologie und -forschung, indem wir ihre Fragestellung, Methode, Auswertungsstrategie und Interpretation genauer unter die Lupe nehmen. Englischkenntnisse und ein Interesse an Statistik werden vorausgesetzt.
Lernziele s. Vorlesungsverzeichnis
Voraussetzungen BA-Abschluss und gute Englischkenntnisse
Sprache Deutsch
Anmeldung UniPortal
Hörer-/innen Nein
Kontakt Religionswissenschaftliches Seminar, Frau Christine Waghorn, Kasernenplatz 3, 6003 Luzern;
Tel.: 041 228 73 88; relsem@unilu.ch
Material s. Semesterapparat
Literatur Empfohlene Literatur Bryman, Alan. 2004. Social Research Methods. Second Edition. New York: Oxford University Press. Wonnacott, Thomas H. and Ronald J. Wonnacott. 1990.Introductory Statistics, 5th Edition. New York: Wiley. Huber Stefan. 2003 Zentralität und Inhalt. Ein neues multidimensionales Messmodell der Religiosität. Aus der Reihe: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Bd 9. Wiesbaden: VS Verlag. Stolz, Jörg. 2004. "Religion und Sozialstruktur". Pp. 53-88 in: Die zwei Gesichter der Religion. Faszination Entzauberung, edited by R.J. Campiche. Zürich:TVZ