Sie sind nicht angemeldet

Einführung in die Wirtschaftswissenschaft I


Dozent/in Prof. Dr. Christoph Lengwiler; Prof. Dr. Robert Bornhauser
Veranstaltungsart Vorlesung
Code HS081273
Semester Herbstsemester 2008
Durchführender Fachbereich Überblick Recht bis HS 2013
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Mi), ab 17.09.2008, 09:00 - 12:00 Uhr, Kino BOURBAKI Bou 1
wöchentlich (Di), ab 09.12.2008, 12:00 - 15:00 Uhr, Externer Standort, HSLU SA Hörsaal "LFH 01, Inseliquai 12b
Umfang 3 Semesterwochenstunden
Inhalt Juristinnen und Juristen sollen in der Lage sein, betriebs- und volkswirtschaftliche Zusammenhänge zu erklären und mit juristischen Problemstellungen zu verknüpfen. Deshalb umfasst der erste Teil der zweisemestrigen Vorlesung zur Einführung in die Wirtschaftswissenschaften im Wintersemester eine Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (BWL) und ins finanzielle Rechnungswesen im Umfang von 3 Semesterwochenlektionen. Im Sommersemester folgt dann der zweite Teil mit einer Einführung in die Volkswirtschaftslehre. Die Einführung in die Wirtschaftswissenschaften I umfasst die folgenden Themenschwerpunkte: Unternehmung und unternehmerisches Denken, Umwelt/Umfeld der Unternehmung, Marketing, Finanzielles Rechnungswesen (Analyse der Bilanz, Erfolgsrechnung und Mittelflussrechnung), Investition und Finanzierung, Organisation, Personal und Mitarbeiterführung, Strategische Unternehmensführung.Die Studierenden bereiten sich zu Hause auf den Präsenzunterricht vor. Als Grundlage dienen ihnen ein Lehrbuch sowie die abgegebenen Folienskripte und Übungen. Im Präsenzunterricht gehen die Dozierenden auf Schwerpunkte ein und behandeln Fallbeispiele und Übungen.
Lernziele Die Studierenden können die grundlegenden Fragestellungen, Methoden und Instrumente der Betriebswirtschaftslehre beschreiben und betriebswirtschaftliche Entscheidungen beurteilen.
Voraussetzungen Aktive Teilnahme am Präsenzunterricht
Sprache Deutsch
Begrenzung Keine
Hörer-/innen Ja
Kontakt christoph.lengwiler@hslu.ch
Material Siehe Literaturhinweise
Literatur 1. Was ist unentbehrlich? Die Lehrveranstaltung «Einführung in die Wirtschaftswissenschaften I» wird auf Basis eines Lehrbuches und der im Unterricht abgegebenen Unterlagen durchgeführt. Der Unterrichtsstoff lehnt sich an das folgende Lehrbuch an, welches Pflichtlektüre ist:

• Alfred Krummenacher/Jean-Paul Thommen, Einführung in die Betriebswirtschaft, Zürich: Versus Verlag, 3. Auflage, Zürich 2006, ISBN 978-3-03909-076-1 2. Weitere Literatur Generell ist ein Taschenrechner in den Unterricht mitzunehmen.