Vertragsgestaltung
Dozent/in |
Prof. Dr. iur. Daniel Girsberger; Prof. Dr. iur. Claire Huguenin; Dr. iur. Lorenz Droese; Dr. iur. Christoph Hehli |
Veranstaltungsart |
Seminar |
Code |
HS081331 |
Semester |
Herbstsemester 2008 |
Durchführender Fachbereich |
Überblick Recht bis HS 2013 |
Studienstufe |
Bachelor |
Weitere Daten |
4. - 5. Dezember 2008: Blockveranstaltung auf der Rigi (Hostellerie). Anreise am Vorabend (3. Dezember 2008) nötig.
Kosten ca. CHF 150.-- |
Inhalt |
Die Studierenden verfassen aufgrund einer konkret beschriebenen Ausgangslage je einen Vertragsentwurf (5 bis max. 10 Seiten) mit Kommentar (10 bis max. 15 Seiten). Sie handeln dabei als BeraterInnen einer Vertragspartei. Die Entwürfe sollen die Interessen der vertretenen Vertragspartei widerspiegeln.
Besonderes Gewicht wird auf die folgenden Vertragsarten gelegt:
- Kauf einer beweglichen Sache (kommerzieller Kauf und Konsumentenkauf,
offline bzw. online)
- Gebrauchsüberlassungs- und ähnliche Verträge (insb. Miete und Leasing)
- Dienstleistungsverträge (Auftrag, Werkvertrag, Sponsoringvertrag)
- Absatzförderungsverträge (insb. Alleinvertriebsverträge und Franchising)
|
Lernziele |
Die Teilnehmenden sollen
- die wesentlichen Unterschiede zwischen Vertragsgestaltung und
nachträglicher Beurteilung eines Rechtsproblems erkennen können;
- in der Lage sein, für best. Vertragstypen einen Vertrag zu entwerfen und
die sich dabei stellenden Rechtsprobleme analysieren. |
Voraussetzungen |
Stoff der ersten vier Semester, insb. ZGB I+II, ZGB III, OR I+II, Juristische Methodik, ZPR/SchKR |
Sprache |
Deutsch |
Begrenzung |
Ja, 2 x 20 Personen |
Anmeldung |
Ja. Die Gruppeneinteilung ist bereits erfolgt. |
Hörer-/innen |
Nein |
Kontakt |
Allgemeine Informationen: seminar-rf@unilu.ch
Seminarleitung: daniel.girsberger@unilu.ch; joachim.huber@unilu.ch |
Material |
OR und Nebengesetze sowie einschlägige Lehrbuchliteratur.
Bei der Inputveranstaltung werden zusätzlich verschiedene Materialien zur Verfügung gestellt. |
Daten werden verarbeitet...