Für Studieninteressierte
Anmeldung
Für Studierende
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Suchen / Anmelden (ohne KSF)
Anmeldungen (ohne KSF)
History An- und Abmeldungen
Prüfungsstatistik (GMF | RF | VPF | WF)
Anmelden
Abmelden
Alle drucken
Prüfung
Exmatrikulation
Für Alumni
Kein Zugriff
Profil
Who is who?
Profil
Alumni
Vereinszweck und Vorstand
Kontakt
Vorlesungsverzeichnis
Erweiterte Suche
Merkliste
Login
Impressum und Datenschutz
Fehler
Autorisierung fehlgeschlagen
Nicht autorisierter Identity Provider
Session-Fehler
Technischer Fehler
IMPERSONIERT
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
History An- und Abmeldungen
Anmeldungen (ohne KSF)
Abmelden
Exmatrikulation
www.unilu.ch
StudMAIL
Webmail Ma
OLAT
eScan
EZproxy
SWITCHfilesender
SWITCHtoolbox
UniPrint (nur Uni-Standorte)
WebPrint Stud (nur Uni-Standorte)
WebPrint Ma (nur Uni-Standorte)
Kontakt
EN
Semester
Frühjahrssemester 2025
Herbstsemester 2024
Frühjahrssemester 2024
Herbstsemester 2023
Frühjahrssemester 2023
Herbstsemester 2022
Frühjahrssemester 2022
Herbstsemester 2021
Frühjahrssemester 2021
Herbstsemester 2020
Frühjahrssemester 2020
Herbstsemester 2019
Frühjahrssemester 2019
Herbstsemester 2018
Frühjahrssemester 2018
Sie sind nicht angemeldet
Strafjustiz und Medien
Dozent/in
Prof. Dr. iur. Jürg-Beat Ackermann
Veranstaltungsart
Seminar
Code
HS081375
Semester
Herbstsemester 2008
Durchführender Fachbereich
Überblick Recht bis HS 2013
Studienstufe
Bachelor
Inhalt
In einem Blockseminar in Zürich von 3-4 Tagen wollen wir uns intensiv mit dem brisanten Thema „Strafjustiz und Medien“ auseinandersetzen. Worum geht es? Wir leben in einer modernen Informations- und Mediengesellschaft. Überall lauern neue strafrechtliche Gefahren. Und genau diesen Gefahren gehen wir in Zürich auf den Grund: · Wie etwa soll sich eine Person gegen eine offensive, voreingenommene Verdachtsberichterstattung in den Medien strafrechtlich zur Wehr setzen? · Wie schützt sich ein Gericht vor dem Fernseh-Circus? · Gibt es einen strafrechtlichen Schutz gegen Fotos von Ihnen auf dem Internet? · Wie geht das Strafrecht mit Internetpornographie um? · Haftet ein Medienunternehmen bei ehrverletzender Berichterstattung strafrechtlich? · Wie soll ein Verteidiger oder eine Staatsanwältin mit den Medien umgehen? · Kann man einen Strafprozess über Medien „führen“? · Was unternimmt 10 vor 10 vom Schweizer Fernsehen um nicht in eine strafrechtliche Falle zu tappen? Wir werden Ihre Referate hören und viel diskutieren. Wir besprechen unsere Arbeits- und Forschungsergebnisse auch mit verschiedenen Experten und Praktikern, denn wir wollen zwei Medienunternehmen sowie eine Staatsanwaltschaft und einen Verteidiger besuchen. Sie schreiben eine Seminararbeit und ein Co-Referat (insgesamt ca. 20 Seiten).Wir freuen uns auf eine sehr anregende Veranstaltung!
Voraussetzungen
Strafrecht I/II
Sprache
Deutsch
Begrenzung
Ja, 20 Personen
Anmeldung
Ja. Die Gruppeneinteilung ist bereits erfolgt.
Hinweise
Das Blockseminar findet in der ersten Hälfte Dezember 2008
in Zürich statt.
Kosten ca. CHF 100.- (ohne Nachtessen)
Hörer-/innen
Nein
Kontakt
Allgemeine Informationen:
seminar-rf@unilu.ch
Seminarleitung:
elisabeth.strebel@unilu.ch
und
juerg-beat.ackermann@unilu.ch
Daten werden verarbeitet...
Daten werden verarbeitet...