Sie sind nicht angemeldet

Einführung in das Kirchenrecht und das Staatskirchenrecht. Religion, Politics and the Modern West


Dozent/in Prof. Dr. Adrian Loretan
Veranstaltungsart Einleitungsvorlesung
Code HS091226
Semester Herbstsemester 2009
Durchführender Fachbereich Theologie
Termin/e Mo, 14.09.2009, 13:00 - 15:00 Uhr, P1
Mo, 14.09.2009, 10:00 - 12:00 Uhr
Mo, 28.09.2009, 13:00 - 15:00 Uhr, P1
Mo, 28.09.2009, 10:00 - 12:00 Uhr
Mo, 12.10.2009, 13:00 - 15:00 Uhr, P1
Mo, 12.10.2009, 10:00 - 12:00 Uhr
Mo, 26.10.2009, 13:00 - 15:00 Uhr, P1
Mo, 26.10.2009, 10:00 - 12:00 Uhr
Mo, 09.11.2009, 13:00 - 15:00 Uhr, P1
Mo, 09.11.2009, 10:00 - 12:00 Uhr
Mo, 23.11.2009, 13:00 - 15:00 Uhr, P1
Mo, 23.11.2009, 10:00 - 12:00 Uhr
Mo, 07.12.2009, 13:00 - 15:00 Uhr, P1
Mo, 07.12.2009, 10:00 - 12:00 Uhr
Umfang 1 Semesterwochenstunde
Turnus Alle zwei Jahre im HS
Inhalt Wie organisiert sich eine Kirche im kirchlichen und im staatlichen Recht? Welche Spannungen entstehen durch die beiden Rechtssysteme, die nicht übereinstimmen? Freiheit und Institution sind keine Gegensätze (Hegel). Institutionen können nur als Institutionen der Freiheit legitimiert werden. Der Menschenrechtseinsatz nach aussen ist nur glaubwürdig, wenn die Kirche als Institution menschliche Freiheit als Voraussetzung christlicher Freiheit verwirklicht (Kasper).
Lernziele Die Studierenden lernen Themenfelder des Kirchenrechts und Staatskirchenrechts kennen und unterscheiden.
Abschlussform / Credits Bestätigte Teilnahme mit Evaluation / 1 Credits
Unbenotete mündliche Prüfung / 2 Credits
Hörer-/innen Ja
Kontakt nina.huwiler@unilu.ch
Material Zur Einleitungsvorlesung Kirchenrecht/Staatskirchenrecht kann ein Skript von Urs Brosi (ehemaliger Assistent) gekauft werden.
Literatur Vgl. Studienmaterial