Religionsfreiheit: Mythos oder Realität?
Dozent/in |
Prof. Dr. Adrian Loretan |
Veranstaltungsart |
Hauptseminar |
Code |
HS091229 |
Semester |
Herbstsemester 2009 |
Durchführender Fachbereich |
Theologie |
Termin/e |
Fr, 23.10.2009, 10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 19:00 Uhr, Externer Standort, Universität Basel Do, 03.12.2009, 11:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 18:00 Uhr | 19:30 - 21:45 Uhr, Externer Standort, Kloster Engelberg Fr, 04.12.2009, 09:00 - 12:00 Uhr | 14:00 - 18:00 Uhr, Externer Standort, Kloster Engelberg Sa, 05.12.2009, 09:00 - 12:00 Uhr | 14:00 - 18:00 Uhr, Externer Standort, Kloster Engelberg |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Muslime, Christinnen und Atheisten müssen sich auf den pluralistischen Verfassungsstaat einlassen, um eine gemeinsame Grundlage des friedlichen Zusammenlebens zu finden. Dennoch stellt die Religionsfreiheit für religiös Überzeugte oft eine Herausforderung dar, die zuweilen als Provokation empfunden wird. Es fällt schwer, der Überzeugung des Anderen, auch der religiös oder atheistisch begründeten, dieselbe Würde zuzumessen wie der eigenen. Es gilt, sich eines Urteils über die religiösen Prämissen des Anderen zu enthalten und auf einer verantwortbaren Grenzziehung zwischen Glauben und Wissen zu bestehen. |
Voraussetzungen |
Für Bachelorstudierende Theologie: Einleitungsvorlesung Kirchenrecht/Staatskirchenrecht (in diesem Semester noch möglich) |
Abschlussform / Credits |
Benotetes Referat / 4 Credits
Benotete schriftliche Arbeit / 7 Credits
|
Hörer-/innen |
Nein |
Daten werden verarbeitet...