Sie sind nicht angemeldet

Das Sanktionenrecht des neuen AT StGB - Meilenstein oder Stolperstein?


Dozent/in Prof. Dr. iur. Felix Bommer
Veranstaltungsart Seminar
Code HS091249
Semester Herbstsemester 2009
Durchführender Fachbereich Überblick Recht bis HS 2013
Studienstufe Bachelor
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Seit gut zwei Jahren ist der neue AT StGB in Kraft. Er enthält einzelne markante Änderungen im Sanktionenrecht, etwa die Einführung der Geldstrafe oder die für jede Strafart vorgesehene Möglichkeit des bedingten und teilbedingten Vollzugs. Nach einer Ausarbeitungszeit von über 20 Jahren hagelt es schon kurz nach Inkraftsetzung herbe Kritik: unübersichtlich und kompliziert, widersprüchlich, zuwenig wirksam, zu täterfreundlich etc. lauten die wenig löblichen Zensuren.Das Seminar soll dazu dienen, sich zunächst mit dem geltenden Sanktionenrecht vertraut zu machen. Dann sollen auch die (Anfangs-)Schwierigkeiten in der Praxis zur Sprache kommen: Sind sie hausgemacht? Oder widerspiegeln sie tatsächlich Unzulänglichkeiten des neuen Strafrechts? Wie könnte man ihnen abhelfen? Das bedingt auch Überlegungen zu Sinn und Zweck von Strafen und ihrer Funktion in der heutigen Gesellschaft. Wir wollen den Spagat wagen: Von den Grundfragen des Strafens bis zur Ausgestaltung der bedingten Entlassung.
Voraussetzungen Strafrecht I und II
Sprache Deutsch
Begrenzung Ja
Anmeldung Ja. Die Gruppeneinteilung ist bereits erfolgt.
Hinweise 27.-30. Januar 2010: Blockveranstaltung in Waltensburg GR; Kosten ca. CHF 150.-
Hörer-/innen Nein
Kontakt felix.bommer@unilu.ch
micha.nydegger@unilu.ch
Material Bei der Inputveranstaltung wird eine Literaturliste zur Verfügung gestellt.