Für Studieninteressierte
Anmeldung
Für Studierende
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Suchen / Anmelden (ohne KSF)
Anmeldungen (ohne KSF)
History An- und Abmeldungen
Prüfungsstatistik (GMF | RF | VPF | WF)
Anmelden
Abmelden
Alle drucken
Prüfung
Exmatrikulation
Für Alumni
Kein Zugriff
Profil
Who is who?
Profil
Alumni
Vereinszweck und Vorstand
Kontakt
Vorlesungsverzeichnis
Erweiterte Suche
Merkliste
Login
Impressum und Datenschutz
Fehler
Autorisierung fehlgeschlagen
Nicht autorisierter Identity Provider
Session-Fehler
Technischer Fehler
IMPERSONIERT
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
History An- und Abmeldungen
Anmeldungen (ohne KSF)
Abmelden
Exmatrikulation
www.unilu.ch
StudMAIL
Webmail Ma
OLAT
eScan
EZproxy
SWITCHfilesender
SWITCHtoolbox
UniPrint (nur Uni-Standorte)
WebPrint Stud (nur Uni-Standorte)
WebPrint Ma (nur Uni-Standorte)
Kontakt
EN
Semester
Frühjahrssemester 2025
Herbstsemester 2024
Frühjahrssemester 2024
Herbstsemester 2023
Frühjahrssemester 2023
Herbstsemester 2022
Frühjahrssemester 2022
Herbstsemester 2021
Frühjahrssemester 2021
Herbstsemester 2020
Frühjahrssemester 2020
Herbstsemester 2019
Frühjahrssemester 2019
Herbstsemester 2018
Frühjahrssemester 2018
Sie sind nicht angemeldet
Politische Soziologie
Dozent/in
Dipl.-Soz. Adrian Itschert
Veranstaltungsart
Proseminar
Code
HS091296
Semester
Herbstsemester 2009
Durchführender Fachbereich
Soziologie
Studienstufe
Bachelor
Termin/e
wöchentlich (Do), ab 17.09.2009, 10:00 - 12:00 Uhr, Union U 0.04
Umfang
2 Semesterwochenstunden
Inhalt
Die globale Finanzkrise hat die Erwartungen an den Staat wieder in die Höhe schiessen lassen. Das politische System soll die Wirtschaft neu ordnen, aber auch die negativen Nebenfolgen der Krise auffangen, dabei gleichzeitig eine nachhaltige Entwicklung im Umweltschutz vorantreiben, worüber es seine klassischen Aufgaben wie innere und äussere Sicherheit nicht aus den Augen verlieren darf. Nachdem man lange Zeit vor allem einen erheblichen Bedeutungsverlust des Staates postuliert hat, ist zumindest in der breiteren Öffentlichkeit das Pendel wieder umgeschlagen. Die Kursteilnehmer sollen anhand einer soziologischen Analyse der zentralen und peripheren Institutionen des politischen Systems sich ein reflektiertes Urteil über die Bedeutung des politischen Systems bilden.
Voraussetzungen
Studierende im Grundstudium, die noch ein Proseminar absolvieren
müssen (erstes/zweites Semester).
Sprache
Deutsch
Hörer-/innen
Nein
Kontakt
adrian.itschert@unilu.ch
Daten werden verarbeitet...
Daten werden verarbeitet...