Zivilprozessrecht
Dozent/in |
Dr. iur. Lorenz Droese |
Veranstaltungsart |
Vorlesung |
Code |
HS101028 |
Semester |
Herbstsemester 2010 |
Durchführender Fachbereich |
Überblick Recht bis HS 2013 |
Studienstufe |
Bachelor |
Termin/e |
wöchentlich (Fr), ab 24.09.2010, 13:00 - 15:00 Uhr, Union U 1.03 14-täglich (Di), ab 28.09.2010, 08:00 - 10:00 Uhr, Union U 1.03 |
Umfang |
3 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Die Lehrveranstaltung vermittelt Grundkenntnisse des Zivilprozessrechts. Sie soll die Grundlagen schaffen, auf denen später, etwa in weiterführenden Lehrveranstaltungen oder im Praktikum am Gericht oder in der Advokatur, aufgebaut werden kann. Der Unterricht basiert auf der Referendumsvorlage der Schweizerischen Zivilprozessordnung. |
Voraussetzungen |
Keine |
Sprache |
Deutsch |
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
lorenz.droese@unilu.ch |
Material |
Vgl. unten ("Was ist unentbehrlich") |
Literatur |
1. Was ist unentbehrlich?
• Schweizerische Zivilprozessordnung (Referendumsvorlage). Inzwischen sind auch Textausgaben greifbar (z.B. Stephen V. Berti [Hrsg.], TEXTO spezial ZPO/CPC/CCP, Schweizerische Zivilprozessordnung / Code de procédure civile suisse / Codice di diritto processuale svizzero / Swiss Code of Civil Procedure, Basel 2009); an der Prüfung wird indessen die amtliche Ausgabe verwendet.
• ZGB/OR, IPRG, LugÜ;
• Bundesgerichtsgesetz vom 17. Juni 2005 (BGG);
• Die Vorlesung folgt im Wesentlichen folgendem Lehrmittel: Christoph Leuenberger/Beatrice Uffer-Tobler, Schweizerisches Zivilprozessrecht, Bern 2010. Dieses Buch wird zur Anschaffung empfohlen; es werden Hörerscheine abgegeben. 2. Weitere Hinweise Vorzüge und Besonderheiten anderer Werke werden am Anfang der Lehrveranstaltung behandelt. Dabei handelt es sich namentlich um jüngere Lehrbücher wie etwa
• Adrian Staehelin/Daniel Staehelin/Pascal Grolimund, Zivilprozessrecht, Zürich 2008;
• Bernhard Berger/Andreas Güngerich, Zivilprozessrecht, Bern 2008;
• Hans Ulrich Walder-Richli/Béatrice Grob-Andermacher, http://www.schulthess.com/de/suche/detail.cfm?ar_id=46645, 5. Aufl., Zürich 2009;
• Isaak Meier, Schweizerisches Zivilprozessrecht, Zürich 2010;
• Thomas Sutter-Somm, Schweizerisches Zivilprozessrecht, Zürich 2007. |
Daten werden verarbeitet...