Sie sind nicht angemeldet

Textualität des Islam: Koran und Hadithe


Dozent/in Dr. Samuel M. Behloul
Veranstaltungsart Proseminar
Code HS101355
Semester Herbstsemester 2010
Durchführender Fachbereich Religionswissenschaft
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Do), ab 23.09.2010, 13:00 - 16:00 Uhr, SK 1
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt Das heilige Buch und zugleich die wichtigste Glaubens- und Rechtsquelle der islamischen Religion ist der Koran. Es ist eines der meistgelesenen Bücher der Welt - und seit Jahren zweifelsohne das am meisten diskutierte. Über eine Milliarde Muslime leben auf der Erde, und für sie hat der Koran den gleichen Stellenwert wie schon für die Muslime vor rund 1400 Jahren. Anders als Thora und Bibel den Juden und Christen, gilt der Koran Muslimen als unmittelbares und nicht inspiriertes Wort Gottes. Die zweitwichtigste Glaubens- und Rechtsquelle des Islam bildet die Überlieferung (Hadith) von Aussprüchen und Handlungsweisen des arabischen Propheten Muhammad.Diese Überlieferungen bilden in ihrer Gesamtheit die Sunna des Propheten. Die islamische Tradition verbindet Koran und Sunna zu einem zu befolgenden Massstab. Das Ziel des Seminars ist es, mittels Referate und gemeinsamer Lektüre einerseits die Sonderstellung des Korans und die Relevanz der Hadithe als ergänzende Quelle des Islam zu thematisieren und andererseits das Eingebundensein dieser Texte und ihrer Interpretationen in den jeweiligen historischen und kulturellen Kontext zu analysieren.
Voraussetzungen regelmässige und aktive Mitarbeit, insbesondere die Bereitschaft, ein Referat zu übernehmen, ist ide Voraussetzung für die Teilnahme.
Sprache Deutsch
Begrenzung 25 Studierende
Anmeldung UniPortal
Hörer-/innen Nein
Kontakt samuel-martin.behloul@unilu.ch
Religionswissenschaftliches Seminar, Frau Ch. Waghorn, Kasernenplatz 3, 6000 Luzern 7; Tel.: 041 228 73 88; e-mail: relsem@unilu.ch
Material s. Semesterapparat
Literatur Basisliteratur Bobzin, Hartmut (2004), Der Koran. Eine Einführung, München: C.H. Beck Khour, Adel Th. (2008), Der Hadith: Urkunde der islamischen Tradition, Gütersloh: GVH. Motzki, Harad (2004), Hadith: Origins and development, Aldershot: Ashgate.