Sie sind nicht angemeldet

Im Namen Gottes! Religion und Gewaltlegitimierung


Dozent/in Dr. phil., lic. theol. Samuel-Martin Behloul
Veranstaltungsart Masterseminar
Code HS101356
Semester Herbstsemester 2010
Durchführender Fachbereich Religionswissenschaft
Studienstufe Master
Termin/e wöchentlich (Do), ab 23.09.2010, 15:00 - 17:00 Uhr, Union U 1.01
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt In seinem Buch "Die Politik der Apokalypse" deutet der britische Philosoph John Gray die Politik des 20. Jahrhunderts als ein Kapitel der Religionsgeschichte. Darin argumentiert er, dass die utopischen Projekte - von Sowietkommunismus und Nationalsozialismus über den Neoliberalismus bis hin zum Neokonservatismus aus den religiösen Vorstellungen einer eschatologischen Erfüllung der Geschichte schöpften bzw. schöpfen. Und Victor und Victoria Trimondi heben in ihrem kürzlich erschienen Band "Krieg der Religionen. Politik, Glaube und Terror im Zeichen der Apokalypse" hervor, dass alle fundamentalistischen Gruppen in den drei monotheistischen Religionen ideologisch sich auf die apokalyptisch-messianische Prophtenliteratur ihres jeweiligen Glaubens stützen. Neigt der Monotheismus per se zu Gewalt? Gibt es einen, wie Jan Assmann es formuliert "irgendwie zwingend notwendigen Zusammenhang zwischen Monotheismus und Gewalt"? Oder müssen Religionen und ihre Akteure auf lokal- und weltpolitischen Bühnen eher in komplexen Wechselbeziehungen von politischen, sozialen und kulturellen Faktoren verortet werden ?
Voraussetzungen Abgeschlossenes Bachelorstudium; es können jedoch auch BA-Studierende am Seminar teilnehmen (wird jedoch nicht angerechnet)
Sprache Deutsch
Begrenzung 25
Anmeldung UniPortal
Hörer-/innen Nein
Kontakt Religionswissenschaftliches Seminar, Frau Ch. Waghorn, Kasernenplatz 3, 6000 Luzern 7; Tel.: 041 228 73 88; e-mail: relsem@unilu.ch
Material s. Semesterapparat
Literatur Basisliteratur Kippenberg, Hans G. (2008), Gewalt als Gottesdienst: Religionskriege im Zeitalter der Globalisierung, München: C.H. Beck Hildebrandt, Mathias/Brocker, Manfred (Hg.) (2005) Unfriedliche Religion? Das politische Gewalt- und Konfliktpotenzial von Religionen, Wiesbaden: VS Verlag