Sie sind nicht angemeldet

Hiob. Seine Bedeutung und Deutung im Judentum von der Antike bis zur Moderne.


Dozent/in Prof. Dr. Verena Lenzen
Veranstaltungsart Hauptvorlesung
Code HS111020
Semester Herbstsemester 2011
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e wöchentlich (Mo), ab 19.09.2011, 15:00 - 17:00 Uhr, 3.B47
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt „Sie haben Hiob doch gelesen? Lesen Sie ihn, lesen Sie ihn, wieder und immer wieder.“ Das empfahl Sören Kierkegaard, gefesselt von Hiob, dem „Glaubensritter“ und Rebellen der Religion. Das biblische Hiob-Buch und die Gestalt seines Helden übten seit jeher eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf Schriftsteller und Dichterinnen, Theologen und Philosophinnen aus. Hiob, ein Urbild des leidenden Menschen in der Welt, der Klagende und Aufbegehrende gegen Gott, der glaubenstreue Dulder und bußfertige Beter, fast janusköpfig erscheint er zwischen Revolte und Resignation. Keine biblische Gestalt hat die Literatur unserer Zeit so stark herausgefordert. Im 20. Jahrhundert finden sich in allen literarischen Gattungen und Sprachen Hiob-Bearbeitungen. Die Coen-Brüder übertrugen 2009 mit dem tragikomischen Film „A Serious Man“ die Hiob-Geschichte ins 21. Jahrhundert. Als archetypische Krisengestalt wurde Hiob zu „unserem Zeitgenossen“ (E. Wiesel). Hiob, eine zentrale Leitfigur und Leidgestalt des Judentums, eröffnet exemplarisch einen Blick in die jüdische Religions- und Literaturgeschichte des Judentums von der biblischen Zeit bis zur Moderne. Somit bietet die Vorlesung auch einen theologischen und kulturwissenschaftlichen Überblick über das Judentum.
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Benotete mündliche Prüfung / 4 Credits
KSF: Benotete schriftliche Prüfung / 2 Credits
Unbenotete schriftliche Prüfung / 3 Credits
Hörer-/innen Ja
Kontakt verena.lenzen@unilu.ch
Literatur Konrad Schmid: Hiob als biblisches und antikes Buch. Stuttgart 2010 (SBS 219).

Gabrielle Oberhänsli-Widmer: Hiob in jüdischer Antike und Moderne. Neukirchen-Vluyn 2003.

Georg Langenhorst: Hiobs Schrei in der Gegenwart. Die literarische Hiob-Rezeption im 20. Jahrhundert als theologische Herausforderung. Mainz 1995.

Joseph Roth: Hiob. Roman eines einfachen Mannes. Köln 1982.