Gemeindeleitung durch Laien.
Internationale Erfahrungen und Erkenntnisse
Dozent/in |
Prof. Dr. Adrian Loretan |
Veranstaltungsart |
Lektürekurs |
Code |
HS111041 |
Semester |
Herbstsemester 2011 |
Durchführender Fachbereich |
Theologie |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Termin/e |
Do, 29.09.2011, 08:00 - 10:00 Uhr, 3.B56 Do, 20.10.2011, 08:00 - 10:00 Uhr, 3.B56 Do, 10.11.2011, 08:00 - 10:00 Uhr, 3.B56 Do, 24.11.2011, 08:00 - 10:00 Uhr, 3.B56 Do, 15.12.2011, 08:00 - 10:00 Uhr, 3.B56 |
Umfang |
1 Semesterwochenstunde |
Inhalt |
Eine Pfarrei ohne Pfarrer ist denkbar geworden. Eine Pfarrei ohne Priester nicht. Weltweit fehlen die Pfarrer in der kath. Kirche. In Deutschland wird deshalb oft die Zusammenlegung von Pfarreien angeordnet. Erfahrungen aus anderen Ländern zeigen jedoch, dass Bischöfe Gläubigen vor Ort zutrauen, für ihre Gemeinde pastorale Verantwortung zu übernehmen. Der CIC 1983 ermöglicht, Laien mit der verantwortlichen Wahrnehmung von Seelsorge zu betrauen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (Pastoralsoziologie, Pastoraltheologie und Kirchenrecht) auch Praxis erfahrene Männer und Frauen geben in dem Lektüreband Zeugnis davon, dass Kirche auch dann lebt, wenn Pfarrer fehlen. |
Lernziele |
Nachdenken über die Entwicklungsmöglichkeiten der Gemeindeleitung und ihre rechtliche Umsetzung. |
Voraussetzungen |
Für Bachelor Theologie: Einleitungsvorlesung Kirchenrecht/Staatskirchenrecht |
Abschlussform / Credits |
Äquivalent zu benoteter Prüfung: schriftliche Arbeit / 3 Credits
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation / 1 Credits
Äquivalent zu unbenoteter Prüfung: unbenotetes Referat / 2 Credits
|
Hörer-/innen |
Ja |
Literatur |
Michael Böhnke und Thomas Schüller (Hg.) Gemeindeleitung durch Laien? Internationale Erfahrungen und Erkenntnisse. Pustet Verlag, Regensburg 2011. |
Daten werden verarbeitet...