Sie sind nicht angemeldet

Trennung von Staat und Religion. Trennungsvorstellungen, Trennungsrealitäten


Dozent/in Prof. Dr. iur. can. et lic. theol. Adrian Loretan
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code HS111085
Semester Herbstsemester 2011
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e Do, 22.09.2011, 13:00 - 15:00 Uhr, 3.B06
Weitere Daten Einführungstag an der Universität Basel: 21.10., 12.00-21.00
Blockseminar im Kloster Engelberg: 1.12., 10.30-21.00
Blockseminar im Kloster Engelberg: 2./3.12., 08.30-18.00
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus Jedes HS findet das interuniversitäre und interdisziplinäre Engelberger Blockseminar statt (RF und ev. TF der Uni Basel und TF der Uni Luzern)
Inhalt Die einzelnen Seminararbeiten besprechen Trennungssysteme in ausgewählten Ländern (Frankreich, USA, Deutschland) und ausgewählten Kantonen (GE, NE, BS). Kann man noch zwischen trennungsfreundlichen und trennungsfeindlichen Ländern unterscheiden? Wie ist die Entwicklung in den einzelnen Ländern verlaufen?
Lernziele Über Trennung von Staat und Religion reden viele. Die Studierenden sollen verschiedene begrifflich geklärte Trennungsbegriffe erarbeiten.
Voraussetzungen Für Bachelor Theologie: Einleitungsvorlesung Kirchenrecht/Staatskirchenrecht
Begrenzung Die Zahl der Teilnehmer/innen seitens der Universität Luzern ist auf 8 begrenzt. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach dem Anmeldungseingang.
Anmeldung bis 29.07. an kirchenrecht@unilu.ch (Anmeldung auch via UniPortal erforderlich)
Abschlussform / Credits Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation / 3 Credits
Benotetes Referat / 4 Credits
Hinweise Interdisziplinär mit RF und TF der Universität Basel

Die Vorbesprechnung ist nur für Studierende, welche die Vorbesprechung im FS 11 noch nicht besucht haben.
Hörer-/innen Nein