Sie sind nicht angemeldet

Quantitative Methoden für Religionswissenschaftler/innen methodisch/systematisch


Dozent/in Prof. Dr. phil. Sebastian Murken
Veranstaltungsart Methodisches Seminar
Code HS111267
Semester Herbstsemester 2011
Durchführender Fachbereich Religionswissenschaft
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e Mi, 28.09.2011, 13:00 - 17:00 Uhr, Gibraltarstrasse 010G
Mi, 26.10.2011, 13:00 - 19:00 Uhr, Gibraltarstrasse 010G
Mi, 09.11.2011, 13:00 - 19:00 Uhr, Gibraltarstrasse 010G
Mi, 09.11.2011, 13:00 - 19:00 Uhr
Mi, 30.11.2011, 13:00 - 19:00 Uhr, Gibraltarstrasse 010G
Mi, 30.11.2011, 17:00 - 19:00 Uhr, 3.B58
Mi, 30.11.2011, 13:00 - 17:00 Uhr, 3.A05
Mi, 21.12.2011, 13:00 - 19:00 Uhr, Gibraltarstrasse 010G
Mi, 21.12.2011, 13:00 - 19:00 Uhr, 4.B54
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus Blockseminar:
Mittwoch, 28.9.2011, 13.15-17.00 h, Vorbereitungstreffen
Mittwoch, 26.10.11/09.11.11/30.11.11/21.12.11 jeweils von 13.15-19.00 Uhr
Inhalt In diesem Seminar werden Artikel zur quantitativen empirischen Religionsforschung gemeinsam gelesen und diskutiert. Anhand der Artikel werden allgemeine Grundlagen empirischer Forschungslogik und Datenanalyse vermittelt und spezifische Verfahren im Einzelnen besprochen. Vorgesehen sind: Analyse von Kreuztabellen, Chi-Quadrat-Test, t-Test bei einer Stichprobe, Korrelationen, Varianzanalyse, Faktoranalyse und Metaanalysen. Inhaltlich sind alle Artikel religionsbezogen zu den Themen: Neue religiöse Bewegungen, Bekehrung, Achtsamkeitsmeditation und Wirksamkeit von Fürbittgebeten. Ziel des Seminars ist es, quantitative, statistische Methoden soweit zu erlernen, dass empirische Arbeiten gelesen und verstanden werden können. Es handelt sich um ein Hauptseminar in Form eines intensiven Lektüreseminars. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind gebeten, alle Artikel zu lesen und vorzubereiten. Das Seminar erfordert daher, dass Sie sich – über die Seminarzeit hinaus – ca. 2-3 Std. pro Woche für die Lektüre reservieren und bereit sind, sich zwischen den Blöcken in Kleingruppen zu treffen.
Lernziele Veranstaltungsart: Methodisches Seminar/Hauptseminar
Voraussetzungen Bachelorstudierende ab dem 3. Semester und MA-Studierende
Sprache Deutsch
Begrenzung 15 Studierende
Anmeldung UniPortal
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits
Hörer-/innen Nein
Kontakt smurken@mainz-online.de
Material s. Semesterapparat