Sie sind nicht angemeldet

Spirituelles Heilen im Feld der Esoterik


Dozent/in Nadja Miczek, M.A.
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code HS111269
Semester Herbstsemester 2011
Durchführender Fachbereich Religionswissenschaft
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e wöchentlich (Do), ab 22.09.2011, 17:00 - 19:00 Uhr, 3.B58
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt Im Feld der Esoterik ist gegenwärtig der Markt an Angeboten zu sog. spirituellem Heilen besonders ausgeprägt und vielfältig. Prominente Heilmethoden sind hier u.a. Reiki, Huna, Therapeutic Touch, Prana Healing oder Lichtarbeit, die in erster Linie auf dem Prinzip der Energieübertragung bzw. energetischen Heilung basieren. Ob durch direktes Handauflegen oder auch über geistige Übertragungsmethoden, Ziel dieser Heilsysteme ist es den gesamten Menschen in den Mittelpunkt der Heilung zu stellen und somit eine ganzheitlich ausgerichtete Behandlung durchzuführen. Wie insbesondere am Beispiel von Reiki deutlich wird, stoßen diese energetischen Heilsysteme verstärkt auf positive Resonanz bei verschiedensten Rezipienten: Neben „normalem“ Reiki gibt es inzwischen spezielle Anwendungen für Kinder, aber auch für Haus- und sogar Nutztiere. Nach einführenden Überlegungen zum Feld der Esoterik sollen in dem Seminar ausgewählte Heilsysteme religionsgeschichtlich und systematisch vorgestellt und analysiert werden. Anhand der Fallbeispiele werden dann weiterführende Überlegungen zu folgenden, aktuellen religionswissenschaftlichen Forschungsdebatten angestrebt: die Konstruktion von ritueller Wirksamkeit und Ritualdesign, Vermarktung und ökonomische Aspekte von Religion und die Problematik komparatistischen Arbeitens. Von den Seminarteilnehmern wird hohes Engagement und die Bereitschaft zu selbständigem Arbeiten erwartet. Für eine erfolgreiche Teilnahme ist weiterhin die Übernahme eines aktiven Seminarbeitrages (z.B. Referat oder Projektarbeit) obligatorisch. Vorkenntnisse im Bereich Esoterik werden nicht benötigt.
Sprache Deutsch
Begrenzung 25 Studierende
Anmeldung UniPortal
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits
Hörer-/innen Nein
Kontakt nadja.miczek@unilu.ch
Religionswissenschaftliches Seminar, Frau Ch. Waghorn, Frohburgstr. 3, 6002 Luzern, Tel.: 041 229 55 82; e-mail. relsem@unilu.ch
Material s. Semesterapparat