Sie sind nicht angemeldet

Methodenseminar zur Einführung


Dozent/in lic. phil. Tina Maurer
Veranstaltungsart Methodisches Seminar
Code HS111292
Semester Herbstsemester 2011
Durchführender Fachbereich Geschichte
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Mo), ab 19.09.2011, 13:00 - 15:00 Uhr, 3.B57
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Das methodische Seminar dient der Einführung in die grundlegenden Arbeitstechniken der Geschichtswissenschaft. Ziel ist u.a. die Beantwortung folgender Fragen:

- Wozu dient Geschichte? Wie arbeiten Historikerinnen und Historiker?
- Wo und wie finde ich Quellen und Literatur zu einem Thema? Wo suche ich zuerst?
- Was mache ich mit den Ergebnissen dieser Recherche? Wie gehe ich damit um? Was ist Quellenkritik und wie macht man das?
- Wie verarbeite ich Rechercheergebnisse zu einem Referat, zu einer schriftlichen Arbeit?
- Welchen formalen Ansprüchen haben Referat und schriftliche Arbeit zu genügen? Und weshalb?

Die Veranstaltung leitet mit kleinen Arbeitsaufträgen und Rechercheaufgaben zur selbständigen wissenschaftlichen Praxis an. Zudem vermittelt das methodische Seminar einen Überblick über eine Reihe wichtiger historischer Grund- und Hilfswissenschaften. Integraler und obligatorischer Bestandteil ist ferner eine fachspezifische Einführung in die Zentral- und Hochschulbibliothek (ZHB). Sie findet ausserhalb des Seminars und als Blockveranstaltung (à 4 Std.) in der ZHB statt. Der definitive Termin wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Sprache Deutsch
Begrenzung Max. 30 Teilnehmende
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme / 4 Credits
Hinweise Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im ersten oder zweiten Semester, die Geschichte im Major oder Minor oder Kulturwissenschaften mit Major Geschichte studieren. Für diese ist der Besuch eines Methodischen Seminars im Grundstudium Pflicht.
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung findet die Veranstaltung zur Recherche und Verwaltung von wissenschaftlicher Literatur statt (Informationskompetenz). Die Studierenden lernen für ihr Studium die Nutzung von Bibliothekskatalogen, Fachdatenbanken, wissenschaftlichen Suchmaschinen und Literaturverwaltungsprogammen sowie die Auswahl und Bewertung relevanter wissenschaftlicher Literatur kennen. Die Veranstaltung umfasst 6h, inklusive eines vierstündigen Workshops zusätzlich zu der Lehrveranstaltung und wird in Kooperation mit den Mitarbeitenden der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern durchgeführt.
Die Veranstaltung inklusive des Workshops ist Teil der Studienleistungen nach der neuen Studien- und Prüfungsordnung 2011. Für Studierenden der alten Studien- und Prüfungsordnung ist die Teilnahme an der Veranstaltung fakultativ.
Termin für den vierstündigen Workshop: Do, 13.10., 9-13 Uhr, Raum 3.B57

Für Studierende des Majors Wissenschaftsforschung im Rahmen des ISK (MA) ist dieses Seminar anrechenbar für den Grundlagenbereich.
Hörer-/innen Nein