Sie sind nicht angemeldet

Religiöses Spezialistentum und die Autoritätsfrage


Dozent/in PD Dr. phil., lic. theol. Samuel-Martin Behloul
Veranstaltungsart Masterseminar
Code HS111363
Semester Herbstsemester 2011
Durchführender Fachbereich Religionswissenschaft
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e wöchentlich (Do), ab 22.09.2011, 15:00 - 17:00 Uhr, 3.B55
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt MS Behloul: Traditionshüter, Reformer oder Erfinder?Religiöses Spezialistentum und die Autoritätsfrage in den Religionen In der religionswissenschaftlichen Forschung wird in Anbetracht moderner interaktiver Kommunikationsmöglichkeiten (Internet) und gestiegener Bildungsstandards (vor allem in der westlichen Diaspora) einerseits der Bedeutungsverlust von Autoritätspersonen und die Infragestellung klarer Grenzen zwischen ‚Gläubigen’ und ,Autoritäten’ thematisiert. Andererseits wird aber betont, dass gerade unter den Bedingungen religiöser Pluralisierung und massenmedialer Verbreitung religiösen Wissens die Bedeutung von Religionsgelehrten, Predigern und Intellektuellen für das religiöse Leben von Gläubigen einen neuen Relevanzgewinn erlebe. Das Ziel des Seminars ist es, in religions- und diachron-vergleichender Perspektive einerseits der Frage nachzugehen, wie sich die Entwicklung von Kommunikationstechnologien auf das Selbstverständnis religiöser Autoritäten auswirkt. Andererseits soll anhand von Fallbeispielen diskutiert werden, wie religiöse Autoritäten selbst solche Technologien nutzen oder gar zu deren Verfeinerung beitragen, um das eigene ‚alte’ Selbstverständnis unter neuen Bedingungen zu festigen und neue Rollen in ihren jeweiligen Communities zu übernehmen. Im Fokus der Betrachtung stehen vor allem religiöse Diaspora-Gruppen im Westen.
Voraussetzungen Abgeschlossenes Bachelorstudium; es können auch BA-Studierende am Seminar teilnehmen (wird jedoch nicht angerechnet).
Sprache Deutsch
Begrenzung bis 20 Studierende
Anmeldung UniPortal
Leistungsnachweis Regelmässige aktive Teilnahme 4 ECTS
schriftliche Hausarbeit 4ECTS
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits
Hörer-/innen Nein
Kontakt samuel-martin.behloul@unilu.ch
Material s. Semesterapparat
Literatur Literatur: Hock, Klaus (2002), „Typen religiöser Autorität“, in: Hock, Klaus, Einführung in die Religionswissenschaft, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 97-100. Krämer, Gudrun und Schmidtke, Sabine (2006) (ed.),Speaking for Islam: religious authorities in Muslim societies, Leiden: Brill. Roloff, Eckart (2010), Göttliche Geistesblitze. Pfarrer und Priester als Erfinder und Entdecker. Wiley-VCH, Weinheim 2010