Sie sind nicht angemeldet

Einführung in die Religionsgeschichte Tibets


Dozent/in Dr. Katja Rakow
Veranstaltungsart Proseminar
Code HS111364
Semester Herbstsemester 2011
Durchführender Fachbereich Religionswissenschaft
Studienstufe Bachelor
Termin/e Fr, 23.09.2011, 13:00 - 17:00 Uhr, 4.B02
Fr, 14.10.2011, 13:00 - 20:00 Uhr, 4.B02
Sa, 15.10.2011, 09:00 - 14:00 Uhr, 4.B02
Fr, 04.11.2011, 13:00 - 20:00 Uhr, 4.B02
Sa, 05.11.2011, 09:00 - 14:00 Uhr, 4.B02
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus Blockseminar
23.9.11: 13.15 - 17.00 h Einführung
Fr 14.10.11 : 13.15-20.00/ Sa 15.10.11: 09.15 - 16.00 h . Block I
Fr 4.11.11: 13.15 20.00h / Sa 5.11.11: 09.15 - 14.00 h Block II
Inhalt Tibet, der tibetische Buddhismus und natürlich die prominente Figur des 14. Dalai Lama begegnen uns in den letzten Jahren häufiger in den Medien – ob in Form von Leitartikeln in zentralen Printmedien, in Dokumentationen zur Tibet-Frage oder in unterhaltsamen Hollywood-Spielfilmen. Viel von dem, was im öffentlichen Diskurs zum Thema Tibet und Buddhismus verhandelt wird, ist geprägt von exotischen und orientalistischen Projektionen, die uns ein ahistorisches Bild von Tibet präsentieren. Das Seminar möchte daher eine sozialgeschichtlich orientierte Einführung jenseits des „Mythos Tibet“ in die tibetische Religionsgeschichte geben. Ausgehend von der ersten Verbreitung des Buddhismus im 7. Jahrhundert bis zur Gegenwart, werden wir uns mit den wichtigsten Institutionen des tibetischen Buddhismus, ihrer Entstehung und ihrem Wandel befassen. Wir werden u.a. die Herausbildung der verschiedenen tibetischen Lehrtraditionen, der tibetischen Institution der Inkarnationslinien (Tulku) und des tibetisch-buddhistischen Kanons (Kanjur und Tenjur) betrachten. Des Weiteren wollen wir uns mit der Vielfalt der religiösen Akteure und Rollen im tibetischen Kontext beschäftigen und die Verflechtungen mit politischen und herrschaftlichen Strukturen, sowohl innerhalb Tibets als auch mit benachbarten Regionen (China und Mongolei), herausarbeiten. Vorbesprechung:
Sprache Deutsch
Begrenzung 25 Studierende
Anmeldung Uni-Portal
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits
Hörer-/innen Nein
Kontakt Religionswissenschaftliches Seminar, Frau Ch. Waghorn, Frohburgstr. 3, 6002 Luzern; Tel.-Nr. 041 229 55 82; relsem@unilu.ch
Material s. Semesterapparat