Sie sind nicht angemeldet

Einführung in das juristische Arbeiten


Dozent/in Prof. Dr. iur. Andreas Eicker
Veranstaltungsart Vorlesung
Code HS121096
Semester Herbstsemester 2012
Durchführender Fachbereich Überblick Recht bis HS 2013
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Do), ab 20.09.2012, 10:00 - 12:00 Uhr, HS 1
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Die Veranstaltung bildet das erste Modul einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe, die den schrittweisen Erwerb der Kompetenz zum Verfassen einer wissenschaftlichen juristischen Arbeit zum Ziel hat. Bereits im ersten Studiensemester soll anhand einer kleinen schriftlichen Arbeit das juristische Handwerkszeug ein erstes Mal geübt werden. Im dritten Semester folgen dann eine Proseminararbeit und im fünften Semester eine Seminararbeit.
In der „Einführung in das juristische Arbeiten“ liegt der Schwerpunkt auf dem Erwerb der Grundlagen des juristischen Arbeitens wie Recherchieren, Umgang mit Rechtsquellen sowie Lesen und Verfassen juristischer Texte. Letzteres wird im Rahmen einer ersten bewerteten Arbeit, der „Erstjahresarbeit", geübt. Zudem sollen Organisationsmöglichkeiten im Umgang mit der Datenflut aufgezeigt werden. Die Lehrveranstaltung enthält auch praktische Teile (Einführung in die Bibliothek, Übungen in Datenbankrecherchen und in Katalogrecherchen am PC, Übungen im Zusammenhang mit dem Verfassen eines eigenen juristischen Textes usw.).
Lernziele Die Studierenden kennen die Grundlagen des juristischen Arbeitens und sind fähig, diese praktisch anzuwenden sowie sich im juristischen Informa-tionsangebot gezielt zu bewegen.
Voraussetzungen Keine. Es werden die aktive Teilnahme am Unterricht sowie die Vor- und Nachbereitung des Stoffes erwartet.
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Schriftliche Arbeit, passed or failed / 2 Credits
Hörer-/innen Ja
Kontakt andreas.eicker@unilu.ch
Material Siehe Literaturhinweise
Literatur Was ist unentbehrlich? Dringend empfohlen wird der Erwerb der folgenden Lehr- und Lernrmittel:

• Andreas Eicker/Karin Müller/Regina E. Aebi-Müller et. al., Leitfaden zur juristischen Recherche, 7. Aufl., Luzern 2012;

• Raphaël Haas/Franziska M. Betschart/Daniela Thurnherr, Leitfaden zum Verfassen einer juristischen Arbeit, Zürich 2007. In diesem Lehrmittel finden sich Hinweise auf weitere Literatur zum Thema.

• Andreas Eicker, Materialiensammlung zur Einführung in das juristische Arbeiten (Aufbau der Vorlesung, Hinweise zur „Erstjahresarbeit“, Übungsaufgaben, Mustertexte usw.).