Sie sind nicht angemeldet

Die Entwicklung der modernen Esoterik - medial-diskursive Perspektiven


Dozent/in Nadja Miczek, Dr. des
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code HS121133
Semester Herbstsemester 2012
Durchführender Fachbereich Religionswissenschaft
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e wöchentlich (Mi), ab 19.09.2012, 15:00 - 17:00 Uhr, 4.A07
Turnus wöchentlich
Inhalt Bereits die Erfassung und Beschreibung des Feldes „moderne Esoterik“ birgt diverse Schwierigkeiten: religionsgeschichtliche Kontinuitäten auszumachen ist ebenso schwierig wie eine geeignete Bezeichnung für diesen Phänomenbereich zu finden. Diese Umstände auch theoretisch reflektierend werden wir im Rahmen des Seminars dennoch versuchen, anhand ausgewählter Beispiele zentrale Tendenzen und wichtige Perspektiven gegenwärtiger Esoterik herauszuarbeiten. Als Grundlage für diese Vorhaben werden Bestsellerautoren und ihre Werke bzw. auch deren Verfilmungen herangezogen. Unter anderem werden behandelt: Jane Roberts: Gespräche mit Seth; James Redfield: Die Prophezeiungen von Celestine; Neal D. Walsch: Gespräche mit Gott und Rhonda Byrne: The Secret. Insgesamt stehen Werke aus den 1960er Jahren bis heute im Mittelpunkt. Unter Rückgriff auf diese Beispiele wird es darum gehen, sowohl zentrale rituelle Praktiken wie die der „spirituellen Kommunikation/Channeling“ oder der spirituellen Heilung als auch wichtige inhaltliche Konzepte (Menschenbild, Energie/Körperkonzepte etc.) näher zu betrachten.
Von den Studierenden wird erwartet, dass sie bereit sind, sich intensiv mit einem Autor bzw. einer Autorin auseinanderzusetzen und dessen/deren Werk vorzustellen. Der Besuch der Blockveranstaltung „Die Entstehung der modernen Esoterik“ wird empfohlen, ist aber nicht zwingend notwendig.
Sprache Deutsch
Begrenzung 25
Anmeldung UniPortal
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits
Hörer-/innen Nein
Kontakt nadja.miczek@unilu.ch
Material s. OLAT
Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben