Dozent/in |
Prof. Dr. iur. Daniel Girsberger |
Veranstaltungsart |
Vorlesung |
Code |
HS121188 |
Semester |
Herbstsemester 2012 |
Durchführender Fachbereich |
Überblick Recht bis HS 2013 |
Studienstufe |
Master |
Termin/e |
wöchentlich (Di), ab 18.09.2012, 08:00 - 10:00 Uhr, 4.B01 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Die Lehrveranstaltung baut auf dem Grundwissen über die wichtigsten Gebiete des Internationalen Privatrechts (IPR) und des Internationalen Zivilprozessrechts (IZPR) auf; angestrebt wird die Vermitlung von vertiefendem Wissen. Besonderes Gewicht wird auf die Analyse von Leitentscheiden und der neuesten Rechtsprechung gelegt. |
Lernziele |
Repetition und Vertiefung besonders wichtiger Probleme des IPR anhand von praktischen Fällen, mit Schwergewicht auf:
- Für die Praxis wichtigen Fragen des Allgemeinen Teils, namentlich Anknüpfungsgrundlagen und deren Wechsel (insbesondere Statutenwechsel, wohlerworbene Rechte, Qualifikation, Vorfrage, Anpassung); Anwendung des ausländischen Rechts (vgl. Art. 13, 14, 16 IPRG); Korrekturmechanismen (vgl. Art. 15, 17, 18, 19 IPRG)
- Internationales Wirtschaftsrecht (Vertrags-, Sachen-, Gesellschafts-, Immaterialgüter- und Insolvenzrecht) |
Voraussetzungen |
- Besuch der privatrechtlichen Lehrveranstaltungen im Bachelorstudium (ZGB I-III, OR I-III, ZPR/SchKG), vorzugsweise IPR (Bachelor)
- Aktive Teilnahme am Präsenzunterricht |
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Benotete mündliche Prüfung / 5 Credits
|
Hinweise |
Vorlesung mit integrierten Übungen |
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
daniel.girsberger@unilu.ch
irma.ambauen@unilu.ch |
Literatur |
1. Was ist unentbehrlich?
• Aktuelles IPR-Gesetz (SR 291), rev. LugÜ (SR 0.275.12) (beides enthalten in der Gesetzesausgabe von Gauch, ZGB/OR, 48. Auflage oder vergleichbaren Sammlungen;
• Andreas Furrer/Daniel Girsberger/Markus Müller-Chen/Dorothee Schramm, Internationales Privatrecht I, Reihe litera B, Zürich (Schulthess), 3. Auflage 2011. 2. Ausserdem empfohlen
• Andreas Furrer/Daniel Girsberger/Kurt Siehr, Internationales Privatrecht, Allgemeiner Teil, Basel/Frankfurt a.M. (Helbing Lichtenhahn) 2008, Reihe Schweizerisches Privatrecht, Band XI/1. Weitere Materialien werden zu Beginn des Semesters erhältlich gemacht. |