Sie sind nicht angemeldet

International Arbitration


Dozent/in Prof. Dr. iur. Daniel Girsberger; Prof. Dr. iur. Stephen V. Berti
Veranstaltungsart Blockveranstaltung
Code HS121276
Semester Herbstsemester 2012
Durchführender Fachbereich Überblick Recht bis HS 2013
Studienstufe Master
Weitere Daten Einführungsveranstaltung (ein Arbeitstag): 23. Mai 2012
Information meeting (a full working day) in 23. Mai 2012
Umfang Blockveranstaltung
Inhalt Die Internationale Schiedsgerichtsbarkeit erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Vermehrt werden grenzüberschreitende Streitigkeiten den staatlichen Gerichten entzogen und dieser „privatisierten“ Gerichtsbarkeit unterbreitet. Die Schweiz ist einer der beliebtesten Schiedsplätze, hunderte von Streitigkeiten werden hier, vor allem in Genf und Zürich, aber auch andernorts abgewickelt. International arbitration is an established method of dispute resolution. It is a private form of adjudication which exists alongside the jurisdiction of the state courts. Switzerland is a popular venue for arbitration of which it hosts hundreds annually in Zurich, Geneva and elsewhere.
Lernziele Die Grundsätze und Erscheinungsformen der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit kennenlernen und ihren Einsatz im Rahmen von konkreten Auseinandersetzungen verstehen.

The aim of this one semester Master course is to convey the principles and types of arbitration and to foster an understanding of how arbitration works in concrete cases.
Voraussetzungen Bachelorstoff, insbesondere: ZGB I und II sowie ZGB III; OR I und II sowie OR III; ZPR/SchKR / Civil law and law of obligations
Sprache Englisch
Anmeldung Um schriftliche Anmeldung wird gebeten / Please apply in writing
Prüfung Schriftliche Arbeit / Paper required
Abschlussform / Credits Schriftliche Arbeit / Paper required / 5 Credits
Hinweise Die Veranstaltung wird hauptsächlich als Blockveranstaltung (17.-19. Oktober 2012) in Miglieglia, Kanton Tessin, einem malerischen Ort inmitten von Kastanienwäldern durchgeführt. Die Inputveranstaltung dient der Einführung in die Problematik, der Vorstellung der Themen und der Zuteilung der Arbeiten. Benotet werden die individuellen schriftlichen Arbeiten und mündlichen Präsentationen der Teilnehmenden anlässlich der Blockveranstaltung. Abgabetermin der schriftlichen Arbeit ist der 30. September 2012.
The seminar will be conducted in one block from 17-19 October 2012 in Miglieglia, canton of Ticino, in the midst of picturesque chestnut groves. The information meeting will serve to introduce those interested in participating into the topic, to present and attribute topics for papers. Those individual papers and oral presentations of participants will be graded. Papers should be submitted before 30 September 2012.
Hörer-/innen Nein
Kontakt daniel.girsberger@unilu.ch
stephen.berti@unilu.ch
Literatur 1. Was ist unentbehrlich? What is mandatory? IPRG, UNCITRAL-Rules, UNCITRAL Model Law, Swiss Rules, ICC-Rules, New Yorker Übereinkommen, Schweizerische ZPO / Swiss Private International Law Act, UNCITRAL-Rules, UNCITRAL Model Law, Swiss Rules, ICC-Rules, New York Convention, Swiss Code of Civil Procedure 2. Weitere Literatur / Further Literature Wird an der Inputveranstaltung bekannt gegeben.Will be announced at the occasion of the information meeting.