Sie sind nicht angemeldet

Charta Oecumenica – zehn Jahre danach


Dozent/in Prof. Dr. Stephanie Klein, Prof. Dr. Wolfgang Müller
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code HS121309
Semester Herbstsemester 2012
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e Di, 09.10.2012, 15:00 - 17:00 Uhr, U1.308
Di, 23.10.2012, 15:00 - 17:00 Uhr, U1.308
Di, 30.10.2012, 15:00 - 17:00 Uhr, U1.308
Di, 06.11.2012, 15:00 - 17:00 Uhr, U1.308
Di, 13.11.2012, 15:00 - 17:00 Uhr, U1.308
Di, 20.11.2012, 15:00 - 17:00 Uhr, U1.308
Di, 27.11.2012, 15:00 - 17:00 Uhr, U1.308
Di, 04.12.2012, 15:00 - 17:00 Uhr, U1.308
Di, 11.12.2012, 15:00 - 17:00 Uhr, U1.308
Di, 18.12.2012, 15:00 - 17:00 Uhr, U1.308
Di, 18.12.2012, 15:00 - 17:00 Uhr, 4.A05
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Vor bald zehn Jahren haben die Landeskirchen des Kantons Luzern die Charta Oecumenica unterschrieben. Was ist daraus geworden? Was konnte die Charta verändern? Das Seminar möchte in systematischer wie pastoraltheologischer Perspektive die Rezeptionsgeschichte der Charta im Kanton Luzern aufarbeiten. Neben systematischen Fragestellungen werden einzelne ökumenische Projekte in der Praxis evaluiert.
Lernziele Kirchliche Aktivitäten im Bereich der Oekumene sollen in systematischer wie pastoraltheologischer Perspektive analysiert werden.
Voraussetzungen Für Bachelor Theologie: Einleitungsvorlesung Pastoralethologie oder Einleitungsvorlesung Dogmatik
Abschlussform / Credits Benotete schriftliche Arbeit / 7 Credits
Benotetes Referat / 4 Credits
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation / 3 Credits
Hörer-/innen Ja
Literatur Eine Literaturliste wird zu Beginn des Seminars abgegeben. Charta Oecumenica: http://www.unilu.ch/ (Ökumenisches Institut).