Interaktionssoziologie
Dozent/in |
Dr. des. Adrian Itschert |
Veranstaltungsart |
Proseminar |
Code |
HS121315 |
Semester |
Herbstsemester 2012 |
Durchführender Fachbereich |
Soziologie |
Studienstufe |
Bachelor |
Termin/e |
wöchentlich (Do), ab 20.09.2012, 10:00 - 12:00 Uhr, 4.B01 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Dass die moderne Gesellschaft eine anonymisierte Massengesellschaft sei, in der atomisierte Individuen ihre Identität nur noch aus den standartisierten Angeboten der Massenmedien und der Werbebranche gewinnen könnten, ist ein geläufiger Topos der Kulturkritik. Dabei wird seltsamerweise unterschlagen, dass die meisten Menschen auch heute noch den Grossteil ihrer wachen Lebenszeit in der direkten Anwesenheit ihrer Mitmenschen verbringen. Solche face to face Kontakte, in denen die Anwesenden wahrnehmen, dass sie wahrgenommen werden, lassen aber noch das unwillkürlichste Verhalten - zitternde Hände, ein nicht mehr unterdrückbares Gähnen - zum Ausdruck der eigenen Person werden, an dem andere abzuschätzen versuchen, ob man ein ungefährlicher zuverlässiger Interaktionspartner ist. So scheint es, dass gerade in der Interaktion unter Anwesenden immer mehr von uns sichtbar wird, als uns lieb ist. |
Voraussetzungen |
Studierende im Erst- und Zweitsemester des BA-Studiums. |
Sprache |
Deutsch |
Begrenzung |
Das Seminar ist auf 25 Studierende beschränkt. Erst- und Zweitsemester des BA-Studiums erhalten Vorrang. Studierende höherer Fachsemester können nur an der Veranstaltung teilnehmen, wenn noch Restplätze verfügbar sind. Eine Anmeldung im UniPortal ist keine Garantie für die Teilnahme. Übersteigt die Anzahl der Anmeldungen die Zahl der verfügbaren Seminarplätze, werden die Seminarplätze unter den angemeldeten und in der ersten Sitzung anwesenden Studierenden verlost. |
Anmeldung |
Warteliste: Wenn eine Anmeldung zur Veranstaltung nicht mehr möglich ist, können sich Studierende des ersten und zweiten Fachsemesters in eine Warteliste eintragen. Bitte schreiben Sie zu diesem Zweck eine E-Mail an sozsem@unilu.ch. |
Abschlussform / Credits |
Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits
|
Kontakt |
adrian.itschert@unilu.ch |
Anzahl Anmeldungen |
24 von maximal 25 |
Daten werden verarbeitet...