Termin/e |
Mo, 16.09.2013, 10:00 - 12:00 Uhr, 4.A07 Mo, 23.09.2013, 10:00 - 12:00 Uhr, 4.A07 Mo, 30.09.2013, 10:00 - 12:00 Uhr, 4.A07 Mo, 07.10.2013, 10:00 - 12:00 Uhr, 4.A07 Mo, 14.10.2013, 10:00 - 12:00 Uhr, 4.A07 Di, 15.10.2013, 08:00 - 10:00 Uhr, 4.A05 Mo, 21.10.2013, 10:00 - 12:00 Uhr, 4.A07 Mo, 28.10.2013, 10:00 - 12:00 Uhr, 4.A07 Mo, 11.11.2013, 10:00 - 12:00 Uhr, 4.A07 Mo, 18.11.2013, 10:00 - 12:00 Uhr, 4.A07 Mo, 25.11.2013, 10:00 - 12:00 Uhr, 4.A07 Mo, 02.12.2013, 10:00 - 12:00 Uhr, 4.A07 Mo, 09.12.2013, 10:00 - 12:00 Uhr, 4.A07 |
Literatur |
1. Was ist unentbehrlich? Engagement und Interesse am Rechtsgebiet; die Rechtstexte (alle im Internet kostenlos erhältlich):
• AEU- und EU-Vertrag;
• Charta der Grundrechte der Europäischen Union;
• Sekundärrecht nach Hinweis im Reader oder in der Vorlesung; sowie ein allgemeines Lehrbuch zum Europarecht, das alle Grundfreiheiten beschreibt (Auswahl wird im Reader angegeben). 2. Weitere Literatur
• Enchelmaier Stefan, Europäisches Wirtschaftsrecht, 2005;
• Kilian Wolfgang, Europäisches Wirtschaftsrecht, 4. Aufl. 2010;
• Walter Frenz, Handbuch Europarecht, Europäische Grundfreiheiten, 2. Aufl. 2012. |