Sie sind nicht angemeldet

Die Kelten und die Schweiz. Wissenschaftliche Rekonstruktionen und moderne Interpretationen


Dozent/in Bernhard Lange
Veranstaltungsart Proseminar
Code HS131218
Semester Herbstsemester 2013
Durchführender Fachbereich Religionswissenschaft
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Mo), ab 16.09.2013, 17:00 - 19:00 Uhr, 3.B52
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich (entfällt am 23.09.2013)
Inhalt Die Kelten - mit diesem Begriff werden vielfältige Bedeutungen verbunden: Furchtlose Krieger, mystische Druiden und ästhetische Ornamente, Neopaganismus und Asterix. Archäologische Ausgrabungen habe neue Fragen aufgeworfen. Wer waren diese Menschen, über die die heutigen Ansichten so weit auseinander gehen? Worin grenzen sie sich zu den Germanen ab? Welche Glaubensvorstellungen hatten sie? Und wie weit reicht die Gültigkeit moderner Rekonstruktionen, ob wissenschaftlich oder idealisiert? Im Seminar wird die Geschichte der Kelten und ihrer Interpretationen nachgezeichnet.
Lernziele Die Studierenden kennen die wichtigsten historischen Daten und Phasen der keltischen Geschichte und können die verschiedenen Zuschreibungen und Interpretationen kritisch hinterfragen. Sie können eigene Fragestellungen zum Thema entwickeln.
Die Studierenden können qualifizierte Recherchen mit dem IDS Luzern und der Datenbank ATLA durchführen. Sie kennen das Literaturverwaltungsprogramm Citavi und können seine Grundfunktionen von der Erfassung und Organisation der Literatur bis zur Ausgabe der Literaturliste und der Definition von Zitationsstilen sicher anwenden.
Voraussetzungen Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit
Sprache Deutsch
Leistungsnachweis Kurzer Essay über einen Themenbereich aus dem Seminar, wobei primär die wissenschaftlich korrekte Arbeitsweise und der Umgang mit dem Literaturverwaltungsprogramm Citavi demonstriert werden muss.
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (Essay) / 4 Credits
Hinweise Das Seminar beginnt aufgrund terminlicher Kollisionen am 30. September!
Hörer-/innen Nach Vereinbarung
Kontakt bernhard.lange@unilu.ch