Moderne Islamische Staatsentwürfe
| Dozent/in |
Dr. Andreas Tunger |
| Veranstaltungsart |
Masterseminar |
| Code |
HS131228 |
| Semester |
Herbstsemester 2013 |
| Durchführender Fachbereich |
Religionswissenschaft |
| Studienstufe |
Master |
| Termin/e |
wöchentlich (Fr), ab 20.09.2013, 10:00 - 12:00 Uhr, 3.B55 |
| Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
| Turnus |
wöchentlich |
| Inhalt |
Seit Beginn des 19. Jahrhunderts haben muslimische Politiker, Denker und in jüngster Zeit auch Denkerinnen die Frage nach dem besten Staat für muslimisches Leben höchst unterschiedlich beantwortet und dabei teils westliche Vorstellungen produktiv verarbeitet, sich teils aber auch vehement davon abgegrenzt. Das Seminar behandelt exemplarische Staatsentwürfe von der spätosmanischen Zeit bis in die Gegenwart. Anhand von Quellentexten aus Tunesien, Ägypten, der Türkei, Iran und Westeuropa analysieren die Teilnehmenden Aspekte wie die Legitimation und Ausgestaltung von Herrschaft, demokratische Prinzipien, Rechtsordnung und Menschenrechte, die Rolle der Zivilgesellschaft und die Stellung von Frauen und Minderheiten. |
| Sprache |
Deutsch |
| Abschlussform / Credits |
KSF, mündliches Engagement; Kurzreferat / 4 Credits
|
| Hörer-/innen |
Nein |
| Kontakt |
andreas. tunger@unilu.ch |
| Material |
Pflichtlektüre und Seminarmaterialien zugänglich auf online-Plattform oder im Semesterapparat |
| Literatur |
Gudrun Krämer: Demokratie im Islam. Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt, München: Beck, 2011.
Holger Zapf / Lino Klevesath (Hg.): Staatsverständnisse in der islamischen Welt, Baden-Baden: Nomos, 2012.
Andreas Meier (Hg.): Der politische Auftrag des Islam. Programme und Kritik zwischen Fundamentalismus und Reformen. Originalstimmen aus der islamischen Welt, Wuppertal: Peter Hammer, 1994.
|
Daten werden verarbeitet...