Einleitung in das Neue Testament (Jahreskurs, Teil 1)
Dozent/in |
Prof. Dr. Robert Vorholt |
Veranstaltungsart |
Einleitungsvorlesung |
Code |
HS131333 |
Semester |
Herbstsemester 2013 |
Durchführender Fachbereich |
Theologie |
Studienstufe |
Bachelor |
Termin/e |
wöchentlich (Do), ab 19.09.2013, 08:00 - 10:00 Uhr, 3.B55 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Turnus |
Alle 2 Jahre. Durchgeführt als Jahreskurs. |
Inhalt |
Das Neue Testament ist der zweite Teil der Heiligen Schrift, der das Alte Testament voraussetzt und interpretiert. Es ist eine historische Quelle erster Güte, die entscheidende Informationen über Jesus und die Urkirche liefert. Es ist die literarische Sammlung der ältesten und wichtigsten Texte des Christentums von den Evangelien über die Apostelgeschichte zu den Briefen und zur Johannesoffenbarung. Die Vorlesung, die sich über zwei Semester erstrecken wird, informiert über den Prozess der Kanonisierung, die Geschichte der Textüberlieferung, die Komposition des Neuen Testaments und vor allem die Entstehungsgeschichte der neutestamentlichen Schriften. Schwerpunkte bilden die Evangelien (In welchem Verhältnis stehen sie untereinander? Welche Perspektiven auf Jesus öffnen sie?) und die Briefe des Apostels Paulus (Welche hat er geschrieben? Aus welchem Anlass und an wen?). Die Vorlesung verbindet ein Konzept kanonischer Exegese mit den Fragestellungen der historischen Bibelkritik. |
Lernziele |
Ziel der Vorlesung ist es, in sämtliche einleitungswissenschaftliche Themen der neutestamentlichen Exegese eingeführt zu werden und einen Überblick über die Entstehungsgeschichte und –Verhältnisse des Neuen Testaments zu erhalten. |
Prüfung |
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Unbenotete mündliche Prüfung (Jahreskurs) (4 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- mündliche Prüfung (Jahreskurs) (3 Cr) |
Abschlussform / Credits |
siehe Prüfung / 0 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Unbenotete mündliche Prüfung (Jahreskurs) / 4 Credits (für Modul Einleitung Neues Testament)
|
Hinweise |
Bestandteil des Einführungsjahres gem. SPO 2013
Die Vorlesung der dozierenden Person wird für die Fernstudierenden zusätzlich als Podcast aufgenommen. |
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
robert.vorholt@unilu.ch |
Literatur |
U. Schnelle, Einleitung in das Neue Testament, Göttingen 1994. M. Ebner, Einleitung in das Neue Testament, Stuttgart 2008. |
Daten werden verarbeitet...